Land & lecker
01.09.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Gastgeberin Marina Dickhoven betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Martin den Milchviehhof Dickhoven in Solingen. Die beiden sind die vierte Generation auf dem Hof und versorgen rund 200 Milchkühe und 50 Hühner.
Vergrößern
Gastgeberin Marina Dickhoven betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Martin den Milchviehhof Dickhoven in Solingen. Die beiden sind die vierte Generation auf dem Hof und versorgen rund 200 Milchkühe und 50 Hühner.
Vergrößern
Gastgeberin Marina Dickhoven serviert als Hauptgang ein Filet vom eigenen Rind mit Kräuterkruste.
Vergrößern
Gastgeberin Marina Dickhoven betreibt gemeinsam mit ihrem Mann Martin den Milchviehhof Dickhoven in Solingen.
Vergrößern
Originaltitel
Land und lecker
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Land & lecker

Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten "Land & lecker"-Tag veranstaltet? "Ich bin ein Trecker-Mädchen", sagt Marina Dickhoven über sich selbst. Schon als Kind saß sie am liebsten bei ihrem Onkel mit auf dem Traktor. Dort sitzt sie heute wieder regelmäßig, denn die gelernte Krankenschwester hat einen Landwirt geheiratet. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin betreibt die 38-Jährige den Milchviehhof Dickhoven in Solingen. Die beiden sind die vierte Generation auf dem Hof und versorgen rund 200 Milchkühe und 50 Hühner. Eine besondere Leidenschaft der dreifachen Mutter ist die Bauernhofpädagogik. Dafür hat sie extra eine Ausbildung zur Erlebnispädagogin abgeschlossen und vermittelt Kindern das Leben auf dem Bauernhof. Das Menü für ihre Gäste startet mit Baguette und selbstgemachten Buttervariationen aus der eigenen Kuhmilch. Als Hauptgang gibt es Filet vom eigenen Rind mit Kräuterkruste, Fächerkartoffeln und Honigmöhren. Selbstgemachte Waffeln sind eine Spezialität im Bergischen und Marinas Leibspeise. Sie serviert die Waffeln mit sommerlichen Eiskreationen in fruchtiger Note. Mit dabei: Michael Peine aus Ostwestfalen kümmert sich um dutzende Hühner- und Schweinerassen. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. Louise Niehues züchtet auf ihrem Hof im Münsterland Wolfsbarsche in umgebauten Überseecontainern. Bei Constanze Stamm im Sauerland sind schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger im Einsatz. Zum Finale geht es ins Bergische Land auf den Hof von Erlebnispädagogin Sylvia Geldmacher. Mit ihren Tieren versucht sie Menschen zu helfen, die Energie für ihr Leben tanken müssen. Die neue Staffel startet im WDR Fernsehen am 25. August 2025, die einzelnen Folgen sind jeweils eine Woche vor Ausstrahlung in der ARD Mediathek abrufbar. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de"

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.