Landfrauenküche im Advent
05.12.2025 • 03:30 - 04:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cathi Lichtmannegger mit Federvieh.
Vergrößern
Cathi Lichtmannegger mit Federvieh.
Vergrößern
Cathi Lichtmannegger mit Pferd.
Vergrößern
Cathi Lichtmannegger mit Federvieh.
Vergrößern
Originaltitel
Landfrauenküche im Advent
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Landfrauenküche im Advent

Vier Landfrauen aus vier Bundesländern laden sich gegenseitig auf ihre Höfe ein, geben einen Einblick in ihre Weihnachtsbräuche und bekochen sich mit heimischen Rezepten. Vierte Folge: Cathi Lichtmannegger aus dem Berchtesgadener Land, Bayern. Gerichte: Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot; Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse; Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet Im tief verschneiten Oberbayern bei Landfrau Catharina Lichtmannegger endet die vierteilige Reihe "Landfrauenküche im Advent". Mit ihrer Genussreise von den Alpen bis nach Brandenburg waren vier Landfrauen aus vier Bundesländern unterwegs durch ganz Deutschland. Wer Siegerin bei diesem ganz besonderen Kochwettbewerb geworden ist, wird in der vierten Folge verraten. Mitten in den Berchtesgadener Alpen liegt der Berghof von Catharina Lichtmannegger. Ihre große Passion für Pferde führte sie zu ihrem einsamen Hof in Marktschellenberg. Dort lebt die gelernte Physiotherapeutin für Pferde und Hunde mit Mann und Zwillingen inmitten einer kunterbunten Mischung von Tieren. Täglich müssen Gänse, Hühner, Pferde, Hunde und vor allem die Zebu-Herde, eine ursprüngliche, asiatische Rinderrasse, versorgt werden. Der Betrieb zeigt, wie die ganze Familie denkt und fühlt, es geht um Vielfalt und Tierwohl, ökologisch orientiertes Wirtschaften und um autarkes Leben. Alles vom Hof wird zum täglichen Leben verwendet. Catharinas Weihnachtsmenü besteht aus selbst gefangenem Fisch aus dem Nachbarort: Es gibt Tatar vom Saibling mit hausgemachtem Brot. Als Hauptgang Saibling im Steinpilzmantel an Kartoffelmaronenpüree und Karotten-Lauch-Gemüse. Zum Nachtisch serviert sie traditionelle Rohrnudeln mit Apfel-Hollerkoch, dazu Holundersorbet. Neben dem Hofbesuch ruft der Berg und es geht mit der Seilbahn auf über 1.000 m auf den Obersalzberg. Gemeinsam rodeln die Landfrauen wieder hinunter ins Tal. Und bei Catharina sind die Landfrauen mit einem ganz besonderen Gefährt unterwegs - bei Kaiserwetter und verschneiter Landschaft reisen die Frauen mit einer Schlitten-Kutschfahrt durch die Winterlandschaft.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.