Last Knights - Die Ritter des 7. Ordens
11.03.2018 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
Last Knights
Produktionsland
Großbritannien
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Abenteuerfilm

Arme Ritter: altbacken und simpel

Von Jasmin Herzog

Clive Owen und Morgan Freeman kämpfen sich durch ein uninspiriertes und langatmiges Ritterspektakel.

In Antoine Fuquas "King Arthur" 2004 durfte Clive Owen bereits als Titelheld Ritterluft schnuppern, auch für Morgan Freeman ist das mittelalterliche Terrain seit "Robin Hood – König der Diebe" (1991) kein Neuland mehr. In Kazuaki Kiriyas "Last Knights – Die Ritter des 7. Ordens" widersetzen sich die beiden als Ritter Raiden und Lord Bartok dem sinistren Treiben des diabolischen Gezza Mott (Aksel Hennie). Allerdings wird Raiden gezwungen, seinen Herrn als Strafe für seine Aufmüpfigkeit zu exekutieren. Anschließend schart er weitere herrenlose und in Ungnade gefallene Ritter um sich, um dem finsteren Diktator ein Ende zu setzen und seinen väterlichen Freund zu rächen. Was auf dem Papier noch ganz spannend anmutet, stellt sich in Filmform leider als weitgehend zähe Unterhaltung heraus. ProSieben zeigt die belanglose amerikanisch-südkoreanisch-tschechische Koproduktion als Free-TV-Premiere zur besten Sendezeit.

In der Fantasy-Mittelalterwelt des Films kommen Action und Abenteuer trotz einiger ansehnlicher Schauwerte leider zu kurz, redundantes Gequassel macht einen Großteil der eher spannungsarmen Handlung aus. Lediglich im Finale geht's richtig rund, zuvor gab's immerhin imposante Landschaften, Kostüme und Kulissen zu bestaunen.

Wem das bereits genügt, kann bedenkenlos einschalten. Als Vorwarnung noch: Die 2015 hierzulande direkt auf DVD und Blu-Ray erschienene lose Neuinterpretation des japanischen Nationalmythos um die 47 Ronin erhielt einen vernichtenden Score von gerade mal 14 Prozent auf rotten tomatoes, auf metacritic sind es immerhin 27 von 100 Punkten.

Bereits im Jahr 2013 scheiterte das Keanu Reeves-Vehikel "47 Ronin" kläglich an den Kinokassen, auch bei Publikum und Kritikern kam die Melange aus Samurai-Action und Fantasy nicht gut an. Ob die letzten Ritter rund um Clive Owen dasselbe Schicksal tatsächlich verdient haben, muss jeder für sich herausfinden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Clive Owen

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.