Der Finanzexperte Gilbert Sanderson, Spezialist für Firmenbewertungen, ist nach einer Spendengala seines besten Freundes Julian Spector offenbar einem Herzinfarkt erlegen. Als Gerichtsmedizinerin Rodgers allerdings Viagra in Sandersons Blut feststellt und Spuren eines früheren Herzinfarktes, liegt der Verdacht nahe, dass dem Opfer das Mittel heimlich verabreicht wurde. Der erste Verdacht fällt auf Spector, als Briscoe und Curtis erfahren, dass Spectors Firma in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Eine Herabstufung der Firma durch Sanderson hätte für die Spector-Aktien fatale Auswirkungen gehabt. Also gab er Katrina Ludlow, der Leiterin der Spendenorganisation den Auftrag, Sanderson vor einem Schäferstündchen heimlich Viagra zu geben, wie Ludlow schließlich zugibt. Von der Wirkung habe sie nichts geahnt. Die Dose mit den restlichen Pillen, die sie als Rückversicherung aufgehoben hat, und die der einzige Beweis für die Verbindung zu Spector ist, übergibt sie Curtis, der übers Wochenende in einem Motel für ihre Sicherheit sorgt. McCoy stützt sich im Verfahren zunächst auf die Zeugin Katrina Ludlow, bis klar wird, dass die Dame doch nicht ganz uneigennützig gehandelt und zumindest finanziellen Vorteil an Sandersons Tod hatte. Außerdem scheint sie von Spector den Auftrag zu haben, die Schritte der Staatsanwaltschaft auszuspionieren und den Fall zu sabotieren. McCoy kann Ludlow nicht belangen, weil sie droht, Curtis' Vertrauensseligkeit an jenem Wochenende zu benutzen und für die Verteidigung auszusagen. Also bleibt nichts anderes übrig, als Curtis in den Zeugenstand zu rufen, damit er die Vorwürfe der Manipulation entkräftet. Curtis kann überzeugen, Spector wird schuldig gesprochen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.