Law & Order
11.12.2025 • 19:20 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
In einem heruntergekommenen Viertel wird das Skelett einer jungen Frau gefunden, die angeblich bei den Anschlägen auf die Zwillingstürme am 11. September ums Leben gekommen ist. (v.li.) Det. Green (Jesse L. Martin), Lt. Van Buren (S. Epatha Merkerson) und
Vergrößern
Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge schuldi
Vergrößern
Der erste gemeinsame Fall der beiden Detectives Green (Jesse L. Martin, re.) und Fontana (Dennis Farina, li.) führt die Ermittler in das Reserve-Regiment der Army. Offensichtlich haben sich die Soldaten dieser Einheit der Folterung irakischer Häftlinge sc
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Law & Order

Im 'Raimondo's', einem italienischen Restaurant, in dem New Yorks Prominenz und die Unterwelt sich gerne ein Stelldichein geben, kommt es eines Abends zu einer Schießerei, bei der John Carolo, ein Mafiagangster, und Thomas Mitchell, ein Filmproduzent, sterben. Täter ist laut Zeugen ein Spieler namens Bumpy alias Carmine Bustale, der mit Carolo in Streit geraten war. Bumpy kann beim Glücksspiel festgenommen werden. Allerdings stellt die Ballistik fest, dass der Filmproduzent Mitchell nicht, wie zunächst vermutet, durch einen Querschläger getötet wurde, sondern durch eine Kugel aus einer anderen Waffe. Briscoe und Green nehmen Mitchells Film "Al Dente" unter die Lupe, für den Raimondos Restaurant als Vorlage gedient hatte. Sie erfahren, dass es zwischen Sonny King, dem Autor der Filmvorlage, und Produzent Mitchell finanzielle Streitigkeiten gab, nachdem der Film zum Kassenschlager geworden war. Kings Buch liefert Hinweise, die zur Festnahme des Auftragskillers Denny Rogis führen, aber die Beamtin in New Jersey schnappt den beiden Detectives ihren Verdächtigen vor der Nase weg. McCoy kann Rogis nur durch einen Trick nach New York überführen und lässt ihn dort im Prozess gegen King aussagen. King wird zunächst beschuldigt, den Auftrag zur Ermordung Mitchells gegeben zu haben, während Verteidiger Sizemore ihn als das Opfer einer Verschwörung der Raimondo-Clique darstellt, die bereits Mitchells Projekt skeptisch gegenüber gestanden habe. Raimondos Telefondaten verraten schließlich, dass auch der Restaurantbesitzer seine Finger im Spiel hatte und als man die Mordwaffe, die Rogis am Tatort zurückließ, in seinem Wagen entdeckt, steht fest, dass Raimondo der eigentliche Auftraggeber war.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.