Le Mans 66 - Gegen jede Chance
15.05.2022 • 20:15 - 23:25 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le Mans 66
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Biografie

Mann gegen Maschine

Von Jan Treber

Christian Bale und Matt Damon nehmen es in James Mangolds "Le Mans 66 – Gegen jede Chance" mit einem Giganten des Rennsports auf: Mit einem Ford wollen sie Ferrari beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans vom Thron stoßen.

"Le Mans 66: Gegen jede Chance" (2019) erzählt vordergründig eine Geschichte aus dem Rennsport. Eigentlich geht es in dem Film von James Mangold aber um Männlichkeit und verletzten Stolz. ProSieben wiederholt den überzeugenden Rennsportfilm nun zur besten Sendezeit.

Anfang der 60er-Jahre will Henry Ford II., Enkel des legendären Firmengründers der Ford Motor Company, den Konkurrenten Ferrari kaufen. Enzo Ferrari aber beantwortet das Kaufangebot mit einer Reihe wüster Beleidigungen. Fortan hat Ford ein neues Ziel: In seiner Ehre angegriffen, will er Ferrari im Rennsport schlagen, koste es, was es wolle. Und er pokert hoch: Ausgerechnet das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans will er für seine Firma entscheiden. Ein kühnes Unterfangen, hätte doch sicherlich niemand auch nur einen Pfifferling darauf verwettet, dass Ford, das Aushängeschild für solide Nutzfahrzeuge, den Hauch einer Chance gehabt hätte gegen die Italiener.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ford heuert also den ehemaligen Rennfahrer und Entwickler Carroll Shelby (Matt Damon) an, der das Unmögliche möglich machen und innerhalb weniger Monate einen konkurrenzfähigen Rennwagen präsentieren soll. Das ist der eine Teil der Gleichung. Der andere ist der richtige Mann hinterm Steuer. Shelby ist klar, dass sie einen Fahrer wie Ken Miles (Christian Bale) brauchen. Aber bei Ford ist der unangepasste Mann nicht gut gelitten, und Marketing-Chef Leo Beebe (Josh Lucas) lässt nichts unversucht, um ihn loszuwerden. So muss Shelby nicht nur ein Rennen gegen die Zeit gewinnen, sondern sich auch in konzerninternen Grabenkämpfen beweisen.

Ein Hauch von Buddy-Komödie

Aus dieser Prämisse braut Regisseur James Mangold ("Logan: The Wolverine") ein explosives Gemisch, das er mit Elementen der Buddy-Komödie anreichert. Hier müssen sich zwei ungleiche Gestalten wie Shelby und Miles zusammenraufen, und das vor dem Hintergrund von Miles' problematischer Familiengeschichte. Denn der hatte seiner Frau versprochen, mit den riskanten Rennen aufzuhören. Weitere gewinnbringende Elemente sind die Konkurrenz zwischen Ford und Ferrari, der Konflikt zwischen Shelby und Beebe und die persönliche Animosität, die die Figuren im Lauf des Films offenbaren.

Das alles vermengt Mangold zu einem rasanten Film, der meist darüber hinwegtäuschen kann, dass seine Geschichte eigentlich in jeder Sekunde auf Nummer sicher geht.

Le Mans 66 – Gegen jede Chance – So. 15.05. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.