Lebenslinien
29.04.2019 • 22:00 - 22:45 Uhr
Report, Menschen
Lesermeinung
Bernhard Neuner vor dem Posthotel in Wallgau, das seit 400 Jahren im Besitz seiner Familie ist. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Bernhard Neuner vor dem Posthotel in Wallgau, das seit 400 Jahren im Besitz seiner Famile ist.
Vergrößern
Bei einem Metzger im Allgäu machte Bernhard Neuner auf Wunsch der Eltern eine Lehre.
Vergrößern
Bernhard Neuner durfte die Hunde von Elizabeth Taylor ausführen, als in Wallgau 1964 Teile von "Der Spion, der aus der Kälte kam" gedreht wurden.
Vergrößern
Bernhard Neuner darf bei seinem Schulfeund Karl Koller im Allgäu noch einmal Metzger sein.
Vergrößern
Bernhard Neuner aus Wallgau, der ehemalige Wirt des Posthotels, bei einer Spritztour.
Vergrößern
Bernhard Neuner vor dem Traditionshotel der Familie in Wallgau.
Vergrößern
BR-Dreharbeiten: Bernhard Neuner erinnert sich anhand seiner Super-8 Filme an seine Abenteuer.
Vergrößern
Ex-Posthof-Wirt Bernhard Neuner im Saal des Posthotels in Wallgau im Interview.
Vergrößern
Bernhard Neuner mit seinem Sohn Hannes, der einen Motorradunfall überlebte.
Vergrößern
Der ehemalige Wirt Bernhard Neuner in der Gaststube der "Post" mit Freunden und Gästen aus Wallgau.
Vergrößern
Seine vielen Reisen in ferne Länder hat der damals junge Bernhard Neuner häufig gefilmt.
Vergrößern
Bernhard Neuner zapft Bier in seiner Gaststube. Viele Jahre war es nicht vorgesehen, dass er den Gasthof der Eltern übernimmt.
Vergrößern
Lebenslinien
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Menschen

Wo Goethe, Heine und Liz Taylor abgestiegen sind

Von Hans Czerny

Ursprünglich war er, der jüngere Bruder, immer der Zweite. Doch der Wallgauer Postwirt Bernhard Neuner machte stets das Beste daraus.

Mit dem "ewigen Lausbub" aus dem aktuellen "Lebenslinien"-Titel ist der Wallgauer Metzgermeister, Hotelier und Weltenbummler Bernhard Neuner gemeint, der einst einen stinkenden Ziegenbock ins Schulzimmer mitgeschleppt hat. "Ich war eigentlich irgendwo Nebensache", sagt der 1946 geborene zweite Neuner – und meint damit, dass er immer im Schatten des älteren Bruders Hans gestanden ist. Der durfte denn auch den seit Maria Theresias Zeiten bestehenden Postgasthof in Wallgau nahe Garmisch übernehmen – bis sich dann doch noch irgendwann die Wirtsstelle für Bernhard fand.

Bis dahin trieb es den Bernhard in die Welt hinaus – fast wäre er für immer bei den Indios am Amazonas gelandet. Das Unstete ist ihm bis heute geblieben, zwei Ehen scheiterten. "Ich war untreu", sagt der emeritierte Postwirt heute ungeniert in die Kamera. Schon immer sei er "a bissl a Weiberer" gewesen. Dass die Autorin Elisabeth Mayer gleich ein ganzes "Lebenslinien"-Porträt über den Filou gemacht hat, liegt sicher an seinem Riesen Erzähltalent.

Wenn der Bernhard vom Postgasthof schwärmt, wo nicht nur bereits Goethe und Heine abgestiegen sind, sondern auch Liz Taylor und Richard Burton, findet man sich urplötzlich in einer anderen Zeit. 1964 durfte er tatsächlich die Hunde der Schauspielerin Liz Taylor ausführen, als sie zusammen mit Richard Burton im Hotel wohnte. Burton drehte "Der Spion, der aus der Kälte kam". Neuner strahlt angesichts solcher Anekdoten. Wobei er seinen Söhnen, die heute Hotel und Gasthof führen, das Lebensmotto mit auf den Weg gibt: "Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden." – Soll heißen: Selber machen!


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.