Lebenslinien
22.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Wie der "Solo" alle Krisen überstand

Von Hans Czerny

Ein Porträt des 1959 geborenen Schauspielers und Autors Ernst Hannawald, der mit 17 Jahren für den Film entdeckt wurde und nach einer Kindheit im Waisenhaus und ersten Erfolgen mehrere schwere Lebenskrisen überwand.

Den Zuschauern hatte es der markante Schauspieler Ernst Hannawald besonders als "der Solo" in Franz Xaver Bogners München-Serie "Zur Freiheit" (mit Ruth Drexel und Ottfried Fischer) von 1987 angetan. Die Szene, in der er sich als reicher Zocker, der das ganze Schlachthof-Viertel aufkaufen will, für den Fasching als Öl-verschmierter James Dean verkleidet, blieb legendär: "James Dean, verstehst? Giganten! Verstehst?" Dass Ernst Hannawald da bereits das schrecklichste Erlebnis seines Lebens hinter sich hatte, fiel niemandem auf.

Bei einer Wende auf der Münchner Leopoldstraße krachte im Juni 1986 ein BMW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in sein Fahrzeug, seine Verlobte und zwei Freunde starben. Rollen gab's danach nur noch wenige für Hannawald, der schwer verletzt überlebte. Er nahm Drogen, um zu vergessen. Um sie zu bezahlen, riskierte er – mit einer Gaspistole – gar einen Bankeinbruch. Das "Lebenslinien"-Porträt von Stefan Panzner zeigt, wie es dem heute 61-jährigen Hannawald nach der vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis und der Psychiatrie gelang, zusammen mit seiner Frau sein Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Noch vor Beginn der Dreharbeiten hatte sich Hannawald übrigens mit dem Corona-Virus infiziert. "Ich war erschöpft, hatte Kopfweh, Husten, Atemnot und über 40 Grad Fieber", sagte er, auf seine Gewichtsabnahme angesprochen. Und hinsichtlich der Verschwörungstheoretiker: "Ich wünsche wirklich niemandem diese Krankheit, aber diese Leute sollten nur mal für einen Tag diese Symptome haben."

Lebenslinien: Ernst Hannawald – Krasser als jeder Film – Mo. 22.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.