Lebenslinien
22.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Wie der "Solo" alle Krisen überstand

Von Hans Czerny

Ein Porträt des 1959 geborenen Schauspielers und Autors Ernst Hannawald, der mit 17 Jahren für den Film entdeckt wurde und nach einer Kindheit im Waisenhaus und ersten Erfolgen mehrere schwere Lebenskrisen überwand.

Den Zuschauern hatte es der markante Schauspieler Ernst Hannawald besonders als "der Solo" in Franz Xaver Bogners München-Serie "Zur Freiheit" (mit Ruth Drexel und Ottfried Fischer) von 1987 angetan. Die Szene, in der er sich als reicher Zocker, der das ganze Schlachthof-Viertel aufkaufen will, für den Fasching als Öl-verschmierter James Dean verkleidet, blieb legendär: "James Dean, verstehst? Giganten! Verstehst?" Dass Ernst Hannawald da bereits das schrecklichste Erlebnis seines Lebens hinter sich hatte, fiel niemandem auf.

Bei einer Wende auf der Münchner Leopoldstraße krachte im Juni 1986 ein BMW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in sein Fahrzeug, seine Verlobte und zwei Freunde starben. Rollen gab's danach nur noch wenige für Hannawald, der schwer verletzt überlebte. Er nahm Drogen, um zu vergessen. Um sie zu bezahlen, riskierte er – mit einer Gaspistole – gar einen Bankeinbruch. Das "Lebenslinien"-Porträt von Stefan Panzner zeigt, wie es dem heute 61-jährigen Hannawald nach der vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis und der Psychiatrie gelang, zusammen mit seiner Frau sein Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Noch vor Beginn der Dreharbeiten hatte sich Hannawald übrigens mit dem Corona-Virus infiziert. "Ich war erschöpft, hatte Kopfweh, Husten, Atemnot und über 40 Grad Fieber", sagte er, auf seine Gewichtsabnahme angesprochen. Und hinsichtlich der Verschwörungstheoretiker: "Ich wünsche wirklich niemandem diese Krankheit, aber diese Leute sollten nur mal für einen Tag diese Symptome haben."

Lebenslinien: Ernst Hannawald – Krasser als jeder Film – Mo. 22.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.