Lebenslinien
03.10.2022 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

"Wirklich Dahoam": BR-Porträt zeigt "Dahoam is Dahoam"-Star ganz privat

Von Franziska Wenzlick

"Dahoam is Dahoam"-Fans kennen Mira Mazumdar seit drei Jahren als Polizeioberkommissarin Josy Drechsler. Im Rahmen der BR-Reihe "Lebenslinien" gibt die Schauspielerin nun einen seltenen Einblick in ihren privaten Alltag.

Drei Jahre sind vergangen, seit Josephine "Josy" Drechsler – zunächst als Aushilfe – in der Lansinger Polizeistation anheuerte. Mittlerweile ist die von Mira Mazumdar verkörperte Beamtin nicht nur Polizeioberkommissarin, sondern auch fester Bestandteil von "Dahoam is Dahoam". Bundesweit verfolgen regelmäßig bis zu eine Million Fans die jeweils neueste Folge der BR-Daily (montags bis donnerstags, 19.30 Uhr) und somit auch die großen und kleinen Problemchen von Josy und den anderen Einwohnern des fiktiven oberbayerischen Dorfes Lansing.

Mira Mazumdar: Serienstar und Familienmensch

Anlässlich des "15-jährigen" "Dahoam is Dahoam"-Jubiläums wirft nun die BR-Porträt-Reihe "Lebenslinien" einen Blick hinter die Kulissen. Die Dokumentation zeigt Josy alias Mira Mazumdar von einer Seite, die das TV-Publikum so nur selten zu Gesicht bekommt. So spricht die 36-Jährige im Film nicht nur über ihre eigene Jugend als Scheidungskind, sondern gewährt darüber hinaus auch einen Einblick in ihr heutiges Familienleben: Als zweifache Mutter hatte Mazumdar in der Vergangenheit bereits mit der Sorge zu kämpfen, ihr erstgeborenes Kind zu verlieren.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kurz nach der Geburt wurde bei Mazumdars Sohn Emil ein schwerer Herzfehler diagnostiziert, der sich glücklicherweise als behandelbar erwies. Filmemacher Andi Niessner zeigt, wie die beliebte Seriendarstellerin mit der Krankheit ihres Sohnes umging – und wie die Sorge um das eigene Kind Mazumdars Umgang mit ihrer jüngeren Tochter Anouk geprägt hat.

Lebenslinien: Mira Mazumdar – Wirklich Dahoam – Mo. 03.10. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.