In den 1980er Jahren werden in der DDR die ersten Herz-Transplantationen durchgeführt. Hartmut Gau aus Waren/Müritz ist einer der ersten Patienten, die ein neues Herz erhalten. Und sein Spenderherz schlägt noch heute, 34 Jahre später. Auch Hartmut Gaus Söhne Thomas und Stefan leiden an der gleichen erblich bedingten Herzkrankheit. Stefan muss deshalb 2019 ebenfalls ein Spenderorgan transplantiert werden. Der ihn aktuell behandelnde Arzt Dr. Martin Bettmann vom Deutschen Herzzentrum Berlin erklärt die gesundheitliche Lage der Patienten damals und heute. Im September 2007 werden in Calbe/ Saale die Zwillinge Kilian und Jamie Schimmel als eineiige Zwillinge geboren. Als sie zehn Jahre alt sind, stellen sich die ersten gesundheitlichen Probleme ein und mit dreizehn ist klar, dass die Jungen Spenderherzen benötigen. Sie werden im Herzzentrum Leipzig behandelt. Nachdem am 21.02.2021 zunächst Kilian ein Herz transplantiert werden kann, gelingt es, nur drei Tage später auch für seinen schwerstkranken Bruder Jamie ein Herz zu finden und ihn zu retten. Die behandelnden Ärzte Prof. Diyar Saeed und Dr. Marcel Vollroth sprechen über die Operation.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.