Stress, Selbstzweifel, Notendruck: An einer besonderen Schule kämpfen sich die einst Drogensüchtigen Kay (31), Marvin (19) und Sarah (30) zurück ins Leben. Ihr Traum - ein Schulabschluss. Die wichtigste Regel am Bildungszentrum Hermann Hesse (BZH) in Frankfurt am Main: clean bleiben! Wer erwischt wird, fliegt. Eine besondere Zeit der Besinnung, Disziplin, Konfrontation mit der eigenen Geschichte und Hoffnung für die drei beginnt. Sarah ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Ihnen will sie ein Vorbild werden, wie sie sagt, in jedem Fall aber besser als ihre eigene Mutter, die ihr einredete: "Aus dir wird sowieso nichts!" Marvin lebt in einer betreuten Wohngruppe auf dem Schulgelände. Seine größte Angst - Einsamkeit. Cannabis reichte ihm bald nicht mehr. Er stürzte ab und landete in einer Psychiatrie. Am BZH will er Abitur machen. Kay lief mit 15 von zu Hause weg. Schicksalsschläge trieben ihn in den Alkohol. Nach mehreren Selbstmordversuchen folgte die Erkenntnis: "Ich muss mein Leben grundlegend ändern!" "37°Leben" hat die Drei über einen Zeitraum von einem Jahr begleitet. Der zweite Teil der "37°Leben"-Reportage "Lebensretter Schule" wird am 10. August 2025 um 9.03 Uhr gesendet. Beide Folgen sind ab Freitag, 1. August 2025, ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.