- Kulinarisches rund um Bernkastel-Kues Leinen los für LECKER AN BORD! Diesmal spielt die beliebte Sendereihe da, wo der Westen Urlaub macht: an der Mosel. In der gemeinsamen Produktion von WDR und SWR steuern die beiden Spitzenköche Björn Freitag und Frank Buchholz per Hausboot große und kleine Häfen zwischen Trier und Koblenz an. Chauffiert werden sie von der 27-jährigen Skipperin Mia Licht. Sie ist in der Moselregion aufgewachsen und stolz darauf, den Köchen ihre Heimat zu präsentieren. Umgeben von dieser einzigartigen Flusslandschaft und Weinbergen entdecken die befreundeten Köche Björn Freitag und Frank Buchholz die kulinarischen Besonderheiten der Region und kreieren daraus - zurück an Bord - raffiniert-bodenständige Sommergerichte. Zum entspannten Abendessen an Deck laden sie diesen Sommer nicht nur ihre Skipperin, sondern auch die Erzeugerinnen und Erzeuger ein, die sie tagsüber besucht haben. Das nächste Etappenziel ist auch Mias Heimathafen: Bernkastel-Kues. Von der "Hauptstadt der Mittelmosel" aus macht sich Björn auf den Weg zu Li Guangda, der vor 20 Jahren aus China nach Deutschland gekommen ist. Seit ein paar Jahren züchtet Li seltene Speisemorcheln, eine Sensation - nicht nur an der Mosel. Im Familiengarten des Morchel-Pioniers erntet Björn asiatisches Gemüse und asiatische Kräuter - und freut sich über einige getrocknete Exemplare des kostbaren Winterpilzes. Frank ist auf den Weg nach Graach. Im Naturgarten Gaia von Monika und Walter Frank hoch über der Mosel lernt der Spitzenkoch, was es bedeutet, einen Garten nach den Regeln der Permakultur zu bewirtschaften, und hilft Walter bei der Gartenpflege mit der Sense. Nach dem Verkosten von Blattgemüse und Wildkräutern sich der Koch über Walderdbeeren, Honig und frischen Estragon fürs Dinner an Bord. Björns letzter Besuch führt ihn zu der Familie Pfalz nach Mülheim an der Mosel. Die Selbstversorger Rüdiger und Waltrud haben sich mit ihrem 3.000 Quadratmeter großen Garten einen Lebenstraum erfüllt und widmen sich leidenschaftlich dem Anbau seltener und schmackhafter Sorten. Mit der Ernte versorgen sie sich, ihre Familie und die Nachbarschaft. Björn schwelgt in der Fülle und entdeckt hier eine ganz besondere Rarität: Die Rote Moselwalnuss. Zurück auf dem Hausboot wird einfach und köstlich gekocht: Zur Vorspeise gibt es dreierlei Salate, und dazu selbstgemachte Focaccia mit Ofentomaten-Koriander-Limettendip, als Hauptgericht Tagliatelle mit Morchel-Rahmsauce, roter Moselwalnuss und Zucchini-Melde-Gemüse. Zum Dessert eine Honig-Zabaione mit saisonalen Beeren und Estragon aus dem Naturgarten.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.