Lecker aufs Land
27.08.2025 • 01:55 - 02:40 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Die Landfrauen beim Essen, von links vorne im Uhrzeigersinn: Melanie Seeber, Kerstin Riek, Stefanie Renz, Sandra Kochan, Barbara Grimm, Maria Neher
Vergrößern
Hauptspeise: Geschmorte Rinderbäckchen mit Kartoffelstampf, grünem Spargel und schwarzen Nüssen
Vergrößern
Die Landfrauen vor dem Bus, vlnr: Maria Neher, Kerstin Riek, Barbara Grimm, Sandra Kochan, Stefanie Renz und Melanie Seeber
Vergrößern
Gruppenbild vor dem Oldtimerbus, vlnr: Stefanie Renz, Melanie Seeber, Barbara Grimm, Maria Neher, Kerstin Riek, Sandra Kochan
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

Von Milchvieh zu Weinbau: Barbara Grimm liebt es, Wein anzubauen und zu verkaufen. Die gelernte Raumausstatterin hat 2017 mit ihrem Mann Michael den Hof seiner Eltern übernommen und auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. Bis 2012 war der Hof, der bereits seit vielen Generationen von der Familie geführt wird, in erster Linie ein Milchviehbetrieb. Heute haben sich Barbara und Michael ganz auf Wein- und Ackerbau spezialisiert. Etwa 450 Hektar gehören zum Familienbetrieb im fränkisch geprägten Külsheim. Neben Wein baut Familie Grimm ein großes Sortiment an Bio-Gemüse und -Getreide an. Dazu gehören z.B. Dinkel, Weizen, Gerste, Mais, Erbsen, Kartoffeln, Kürbisse, Kichererbsen, Soja, Hanf oder Hirse. Eine Spezialität sind auch Sonderkulturen wie Kümmel, Anis oder Koriander. Leidenschaft Bio-Wein: Das milde Klima der Region und die guten Böden passen hervorragend zu wärmeliebenden Ackerkulturen und natürlich auch zum Wein. Ihre Weinlagen sind der Külsheimer Hoher Herrgott, der Kembacher Sonnenberg und der Tauberbischofsheimer Edelberg. Aus ihrem Schwarzriesling wird auch die weiße Spezialität Blanc de Noir ausgebaut. Daneben gibt es Klassiker wie Müller-Thurgau, Weißer und Grauer Burgunder, Silvaner, aber auch Rotweine wie Regent und Cabernet Mitos. Barbara liebt vor allem die Handarbeit im Weinberg, auch wenn die Anforderungen und der Umfang durch die Umstellung auf Bio-Wein stark gestiegen sind. Die Vinothek und die Weinlounge auf dem Hof haben Barbara und Michael selbst entworfen und eingerichtet. Hier verbringt Barbara einen Großteil ihrer Zeit im Verkauf und der Beratung.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.