Legenden - Terence Hill
19.10.2025 • 00:25 - 01:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung

Terence Hill
Vergrößern

Terence Hill
Vergrößern
Originaltitel
Terence Hill
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Legenden - Terence Hill

Die Dokumentation folgt dem wechselvollen, von Schicksalsschlägen begleiteten Werdegang des Schauspielers und Filmemachers Terence Hill. Zu Wort kommen Wegbegleiter, Freunde und Kollegen, die ein intensives und erstaunliches Bild von ihm zeichnen. Terence Hill - mit bürgerlichem Namen Mario Matteo Girotti - sagt von sich, dass er drei Sprachen spricht, aber keine richtig. Was ein Ausdruck seiner Bescheidenheit ist und sicher tiefgestapelt. Er ist ein Kosmopolit. Passend dazu besitzt er drei Pässe, einen italienischen, einen US-amerikanischen und einen deutschen. Die meisten Menschen verbinden mit Terence Hill die Italo-Western und Prügelfilme, die er zusammen mit seinem Kollegen Bud Spencer gedreht hat. Dabei sind dies "nur" 17 Filme: fast alle Komödien, Familienfilme ohne größeren Tiefgang, aber mit klaren Werten. Sein Lebenswerk ist indes viel größer: In über 300 Filmen und Serien stand er als Schauspieler vor der Kamera. Und auch seine schauspielerische Bandbreite reicht von seiner Rolle in Viscontis Verfilmung "Der Leopard" über seine Priesterrolle in der Produktion "Don Camillo" bis hin zu jenen in den Serien "Don Matteo" und "Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel". Terence Hill ist unbestritten ein Weltstar und doch weiß man wenig über ihn. Er verabscheut Gewalt, ist gläubiger Christ und als solcher liebt und schätzt er die Natur. Und er passt einfach in keine Schublade. Seit über 50 Jahren ist der Leinwand-Frauenschwarm mit ein und derselben Frau verheiratet. Der Westerncowboy, der atemberaubend schnell seinen Colt schwingt, hasst Waffen und ist ein erklärter Pazifist. So leicht und souverän er in vielen Rollen auftritt: Der Mensch Terence Hill ist eher zurückhaltend, ja fast schüchtern und mag nichts weniger, als im Rampenlicht zu stehen. Und er hat viele Jahre immer wieder daran gezweifelt, ob Schauspielerei überhaupt der richtige Beruf für ihn ist. Es sind vor allem diese Gegensätze, die den Künstler ungewöhnlich und einzigartig machen. Das Porträt kehrt an die wichtigsten Stationen und Orte seines Lebens zurück, die den Menschen und Künstler geprägt haben. Rom, Lommatzsch, Gubbio, die Wüste von Tabernas in Spanien und Stockbridge in Massachusetts sind Schlüsselorte. Aus den Erzählungen von Freunden, Kollegen, Wegbegleiter und Fans, den heutigen Orten und Filmausschnitten entsteht ein facettenreiches Mosaik, das sich zu einem erstaunlichen, überraschenden und beeindruckenden Bild des Menschen Terence Hill verdichtet.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.