Lehrer kann jeder!
08.09.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lehrer kann jeder!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Komödie

Der Quereinsteiger am Lehrerpult

Von Wilfried Geldner

Der Film zum Schulanfang: Richard Glossat (Christoph Maria Herbst) hat schon mal bessere Tage gesehen. Jetzt ist der ehemalige Mathematik-Preisträger arbeitslos und zudem von der eigenen Frau verlassen. Als sich die Chance zum Quereinsteiger an der Schule seiner Frau Anke bietet, greift Richard beherzt zu ...

Nicht schon wieder, nicht die x-te Schulkomödie! Das könnte einem hier zunächst in den Sinn kommen. "Lehrer kann jeder!" heißt die neue prominent besetzte Komödie, die das ZDF passend zum Start des Schuljahres ins Programm nimmt. Christoph Maria Herbst reiht sich in dieser tempogeladenen Comedy als Lehrer jedoch würdig in all die Schulklamotten zwischen "Feuerzangenbowle" und "Fack ju Göhte" ein.

Von der Frau verlassen und ohne Job – zuletzt war er Schadenersatzregulierer bei einer Versicherung. Jetzt verfällt Robert Glossat auf die Idee, sich an der Schule seiner dort Französisch lehrenden Frau Anke als Quereinsteiger zu bewerben. Er sei nun mal die beste Option, sagt er zur Direktorin bei einer Elternsprechstunde. Und wird mit den Worten "sie schickt der Himmel!" genommen.

Bei Beate Klimm (großartig: Ramona Kunze-Libnow) trifft Robert auf offene Ohren. Die Frau kämpft mit dem nahezu allumfassenden Burn-out ihrer Lehrerschaft. Die Schule sei ein sinkendes Schiff, sagt sie. Sie "stopfe immerzu Löcher, aber das Schiff – es sinkt!" Mit der Maßgabe, nur ja alles zu nutzen, "was nicht gegen die Menschenrechtskonventionen verstößt", wird Robert die Problemklasse 9b zugeteilt.

Dass er von Beate (alle sagen "Du") gleich mal einen Mentor, sprich Ausbilder, zwecks pädagogischer Weiterbildung zugeteilt bekommt und diesem beim Unkraut und bei Kartoffel-Ernten helfen muss, ist nichts gegen das Mobbing, das ihm im Lehrerzimmer entgegenschlägt. Quereinsteiger – lächerlich! Später wird ihm dort der Hintern mit Schnellkleber auf seinem Stuhl festgeklebt. Der Klassen-Kampf beginnt bereits beim Betreten des Klassenzimmers. "Hallo, ich bin der Richard", sagt Richard. Die Schüler darauf: "Sie machen das falsch. Sie dürfen keine Angst zeigen!"

Kampf um die Liebe zu Frau und Tochter

Vielfach sind die Fronten, denen sich Lehrer Richard ausgeliefert sieht. Daheim kämpft er gegen umfallende Wäscheständer und volle Spülen sowie gegen Tochter Isa (Virginia Leithäuser), die unter ihrem neuen Dasein als doppeltes Lehrerkind leidet. Richard hatte sich über ihre "4" im Theaterkurs bei ihrer Lehrerin beschwert und gleich Robert de Niros "inneres Spiel" ("nur mit den Augen!") als Vorbild angeführt. Dass die Lehrerin, Asthmatikerin, daraufhin ohnmächtig werden würde, konnte er nicht ahnen. Weil aber gleichzeitig der Streber Rauch, den alle "Lauch" nennen, beim Klassenmobbing immerzu Nasenbluten bekommt, kann die Direktorin ohne Weiteres von einem "Blutbad" bei Richards pädagogischem Einstand sprechen.

Dass bei alldem keine hanebüchene Schulklamotte herauskommt, verdankt sich vor allem Richards verzweifelten Versuchen, am Arbeitsplatz seine Frau Anke zurückzugewinnen, die es – allerdings nur halbherzig – mit dem Turnlehrer Christoph (Kai Lentrodt) im Mattenraum treibt. Irgendwie, aber auch wirklich nur irgendwie kommen sich beide bei offenem Schluss und zusammenbrechender Schulbühne tatsächlich näher. Ganz rund ist das nicht und harrt offensichtlich der Verlängerung. Man darf hoffen, dem für "Danni Lowinski" preisgekürten Autor Marc Terjung fällt noch was ein.

Die Besetzung lässt ohnehin nichts zu wünschen übrig. Alle werden von Ingo Rasper (Regie) prima an den Klippen des Klamottigen vorbeigeführt. Und, was den hier sehr zurückhaltenden Christoph Maria Herbst anbetrifft, versteht man seine Rollenwahl nur zu gut. Er habe sich dieser Aufgabe "einfach stellen müssen", so lässt er wissen. Gut kanner sich an seine eigenen Schulzeit erinnern: "Ich hatte Altgriechisch Leistungskurs. Den habe ich geliebt, weil unser Lehrer ein humanistischer Charismat war. Chemie hingegen braucht niemand."

Lehrer kann jeder! – Do. 08.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.