Chaos und Anarchie herrschen in dem Bergdorf Snowhill in Utah. Seit Monaten ist der Ort durch den vielen Schnee von der Außenwelt abgeschnitten. Die eisigen Temperaturen und die Hungersnot bringen die ärmeren Dorfbewohner dazu, die Häuser und Wohnungen der Wohlhabenderen zu überfallen. Um ihrer Strafe zu entkommen, verstecken sich die Diebe in den umliegenden Bergen. Aber schon bald sind ihnen skrupellose Kopfgeldjäger auf der Spur. Nachdem ihr Ehemann getötet wird, bittet Pauline den stummen Revolverhelden Silence (Jean-Louis Trintignant) um Hilfe. Silence hegt seit vielen Jahren einen besonderen Hass gegen die grausamen Menschenjäger. Der Gunfighter kann zwar einige von ihnen erschießen, doch seinem härtesten Kontrahenten Loco (Klaus Kinski) gelingt es, zu entkommen. Silence ist klar, dass er Loco töten muss, damit wieder Ruhe einkehrt in Snowhill. Der Italowestern "Leichen pflastern seinen Weg" gilt als unbestrittener Klassiker seines Genres. Die bis zum außergewöhnlichen Filmende konsequent eingehaltene Erzählweise, aber auch die unkonventionelle Szenerie in einer verschneiten Berglandschaft, heben das Werk von "Django"-Regisseur Sergio Corbuccio aus der Vielzahl anderer Spaghetti-Western heraus. Weitere Pluspunkte sind die hervorragenden Schauspieler-Leistungen von Jean-Luis Trintignant als der "Rächer" Silence und von Klaus Kinski in der Rolle des erbarmungslosen Kopfgeldjägers Loco. Die Filmmusik stammt von dem italienischen Oscar-Komponisten Ennio Morricone. Gedreht wurde übrigens vorwiegend in den Bergen Südtirols und Cortina d'Ampezzo. (OT: Il grande silenzio)
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.