Lena Lorenz - Zerbrechliches Glück
28.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lena Lorenz
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Unterhaltungsserie

Wenn der Luis bekümmert schaut

Von Hans Czerny

In der siebten Staffel der Familienserie "Lena Lorenz" bekommt es die von Judith Hoersch gespielte Hebamme, selbst in freudiger Mutterschaft befindlich, mit einem schwierigen Schreibaby und dessen heimlichem Vater zu tun. Und obendrein wartet auch noch ein schwerer Schicksalsschlag.

Wie schrieb doch eine Berliner Tageszeitung schon vor Zeiten so schön? – "Für Jens Atzorn gehen manche Türen schneller auf." Die Tragik ist denn doch zu groß, als dass man es verschweigen könnte: Jens Atzorn, der Film-Mann der so hilfreichen wie lebensfrohen Hebamme Lena Lorenz, wird in der 23. Folge des gleichnamigen ZDF-Dauerbrenners (seit 2015) von einem schweren Schicksalsschlag ereilt. Dabei wollte der Bergfreund doch nur anderen das Leben retten – fast so wie der "Bergdoktor" von nebenan, der sonst mit Rekordwerten den ZDF-Donnerstagssendeplatz füllt. "Lena Lorenz – Zerbrechliches Glück" ist der zweite von vier neuen Filmen der Reihe.

Ganz dem Leben zugewandt ist weiterhin Lena selbst (Judith Hoersch), auch wenn man bei ihr fürchten muss, von den vielen Jungmüttern und Strampelbabys um sie herum schier erdrückt zu werden. Die Dialoge haben jedoch Witz, Leben und Tod liegen nahe beieinander, und selbst der sonst so drollig grinsende Wonneproppen Luis macht am Ende der Folge dank sorgfältigster Regie ein bekümmertes Gesicht. Das Leben geht weiter im Berchtesgadener Land, es gibt noch viel zu lernen über Schreibabys, Windeln wickeln – und vor allem darüber, wie sich Beziehungskrisen auch wieder bewältigen lassen. Die beiden weiteren Folgen werden an den Donnerstagen, 4. und 11. November, jeweils um 20.15 Uhr gezeigt.

Lena Lorenz – Zerbrechliches Glück – Do. 28.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.