Leopard, Seebär & Co.
26.09.2025 • 11:40 - 12:25 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
10 Uhr vom NDR im Ersten. Löwenmutter Tembesi und ihre fünf Jungen haben ein feines Näschen.
Vergrößern
Leopard, Seebär & Co. - Logo
Vergrößern
Vergrößern
Leopard
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Eifersüchtige Alpaka-Hengste Die Alpaka-Damen sind schon ganz aufgeregt, zum ersten Mal kommt der neue Deckhengst Ocho. Doch bevor der neue Latin Lover die Stuten beglücken darf, muss er sich mit seinem Vorgänger auseinandersetzen. Pindardos will seinen angestammten Platz im Harem nicht kampflos räumen. Schnuppertest für Löwennasen Löwenmutter Tembesi und ihre fünf Jungen haben ein feines Näschen, deshalb freuen sie sich, wenn es im Gehege ab und an mal anders duftet als gewohnt. Tony Kershaw startet ein Experiment: Welchen Mist riechen seine Schützlinge wohl am liebsten, Känguru, Schwein oder Zebu? Doch erst einmal hält sich Azubi Benjamin die Nase zu. Der muss die Duftpröbchen nämlich einsammeln. Schöner Wohnen bei den Pinguinen Die Damen und Herren im Frack sind eigen, was ihre Inneneinrichtung betrifft. Am liebsten polstern sie ihre Nester mit Heidekraut aus. Schließlich soll jetzt in der Paarungszeit alles schön kuschelig sein. Dirk Stutzki karrt ihnen das Baumaterial direkt vor die Tür und hofft, dass die Pinguine sich mit reichlich Nachwuchs bedanken. Mandrill-Diät Mandrillmännchen Enuro ist eindeutig der Chef der Affenbande. Das sieht man ihm auch an. Weil er immer als Erster zulangen darf, wenn es Futter gibt, sucht er sich nur die süßen Leckerbissen raus und wird immer dicker. Tony Kershaw setzt Enuro auf Diät. Ab sofort gibt es bei den Mandrills Trennkost. Nachwuchs im Haustiergehege Die Zebus Barbara und Bruno sind Eltern geworden. Klein Erna wird ihr Neugeborenes getauft, und wie alle Zebu-Rinder hat es besonders hübsche Ohren. Leider wird dort normalerweise die Erkennungsmarke platziert. Aber muss das wirklich sein? Thomas Feierabend möchte Klein Erna dieses "Ohrpiercing" möglichst ersparen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.