Leopard, Seebär & Co.
05.11.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Neues Terrain: Orang-Utan Weibchen Conny erkundet zum ersten Mal die große Außenanlage.
Vergrößern
Neues Terrain: Orang-Utan Weibchen Conny erkundet zum ersten Mal die große Außenanlage.
Vergrößern
Florian Ploetz die intelligenten Reptilien regelmäßig, denn er weiß: Krokodile werden häufig unterschätzt.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Walross Raisa zieht zum Schäferstündchen mit Odin erstmals ins Seebärenbecken. Tierpfleger Dirk Stutzki begleitet sie.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Conny, das Orang-Utan Weibchen aus Stuttgart, ist seit ein paar Wochen im Tierpark Hagenbeck in Hamburg. Der Schieber zur kreisrunden Anlage im Orang-Utan-Haus mit der Glaskuppel öffnet sich für Conny an diesem Tag zum ersten Mal. Behutsam haben die Tierpfleger sie schon an die Stallungen, das kleine Außengehege und an die anderen Menschenaffen gewöhnt. Conny ist vorsichtig und zurückhaltend, dennoch fürchten Philipp Detzner und Fynn Rohlfshagen, dass die 27-Jährige aus reiner Neugierde in den Wassergraben fallen könnte. Eine Anlage, die nur von einem Wassergraben begrenzt wird und nicht durch Gitter oder Scheiben, kennt sie nämlich nicht. Und: Orang-Utans können nicht schwimmen. Die Tierpfleger müssten Conny aus dem Wasser retten und haben vorsichtshalber beide Tierärzte gebeten, die Aktion zu überwachen. Premiere im Tropen-Aquarium. Dr. Guido Westhoff und Florian Ploetz probieren aus, wie lange sich Nilkrokodile mit einer Melone beschäftigen. Bei einem Besuch im Kölner Zoo hatten sie gesehen, wie ausdauernd sich die Krokodile vom Rhein mit einer Melone beschäftigten. Ob das bei den Hamburger Reptilien genauso gut klappt? Das Kronenkranichküken wächst und gedeiht. Es war kurz nach dem Schlüpfen vom elterlichen Nest in einen Stall mit Wärmelampe gesetzt worden, weil es draußen zu kalt für den Winzling war. Hühnerküken Marianne leistet dem kleinen Kranich seither Gesellschaft und animiert ihn permanent pickend zum Fressen und begleitet ihn als gefiedertes Vorbild durch die ersten Lebensmonate. Beide haben mittlerweile sichtlich an Gewicht und Größe zugelegt. Die Kamele haben größtenteils ihr Winterfell verloren. Für den "letzten Schliff" sorgt Revierpfleger Benjamin Krüger. Mit einer Harke befreit er Samira und Natascha von den letzten Resten ihres dicken Winterfells. Nun müssen sie nicht mehr schwitzen und die neue Wolle für den Winter kann langsam nachwachsen. Die Seychellen-Riesenschildkröte Leopold nimmt gerne mal ein Bad im Teich. In letzter Zeit badet die über 100 Jahre alte Schildkröte jedoch etwas zu ausgiebig. Stundenlang verweilt Leopold im kühlen Nass. Tierpflegerin Karolin Kietz befürchtet, dass er sich unterkühlen könnte und rückt mit Verstärkung an, um ihn ins Trockene zu tragen. In den vergangenen Jahren hat sich das Hamburger Tropen-Aquarium hinsichtlich der Zuchterfolge einen guten internationalen Ruf verschafft. Immer wieder kommt hier Nachwuchs von vom Aussterben bedrohten Tieren zur Welt. Darauf ist besonders der Leiter Dr. Guido Westhoff stolz. Die Hamburger Rochen sind mittlerweile echte "Export-Schlager". Der Nachwuchs zog bisher in Zoos nach Boston, Arnheim und Berlin. Diesmal rückt ein riesiger Speziallaster an, um den Rochennachwuchs "Made in Germany" nach Istanbul zu transportieren. Mit den Rochen aus Hamburg werden neue Populationen in den Aquarien aufgebaut. Thomas Feierabend ist gerade aus dem Urlaub zurück, da erreicht ihn auch schon eine schlechte Nachricht: Känguru-Weibchen Josey, das er mit der Hand aufzog, hat eine Entzündung am Kiefer und muss im Stall bleiben. Thomas ist entsetzt, denn es gibt eine bekannte Känguru-Krankheit mit häufiger Todesfolge, bei der die Beuteltiere entzündete Kieferknochen haben. Die Tierärzte Dr. Adriane Prahl und Dr. Michael Flügger eilen herbei, um Josey zu untersuchen. Joseys zweites Jungtier, ein kleiner Bock, hat erst vor wenigen Tagen den Beutel verlassen. Wie wird die Diagnose lauten?

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.