Elefanten-Baby Shila lernt planschen Thorsten Köhrmann hat sich eine Überraschung für Elefanten-Baby Shila ausgedacht: ein aufblasbares Planschbecken. Damit soll die Kleine üben, wie man Wasser trinkt und den Rüssel richtig benutzt. Doch Shila hat ihre ganz eigenen Ideen, was man mit einem Planschbecken so alles anstellen kann. Zuwachs im Küken-Kindergarten Die kleinen Mandarin-Küken haben es geschafft. Sie haben sich durch die Eierschale gepickt. Sarah Kolbaum begrüßt sie wie eine stolze Mutter und bringt sie zu den Älteren in den Küken-Kindergarten. Doch da müssen sich die tollpatschigen Kleinen erst einmal durchsetzen. Eisbären-Konflikttraining Dirk Stutzki ist auf "Friedensmission" im Eismeerrevier: Er möchte, dass sich Eisbärenmutter Fanny mit ihrer Tochter Victoria versöhnt. Nachdem Fanny ihre Tochter tagelang nicht um sich duldete, sollen die beiden zum ersten Mal wieder gemeinsam im Außengehege sein. Ein heikles Experiment; wenn es misslingt, muss sich der Tierpark von einem Eisbären trennen. Hai-Tauchen im Tropen-Aquarium Inzwischen haben sich die meisten Fische gut im neuen Tropen-Aquarium eingelebt. Wie es den Haien in ihrem neuen Pool geht, guckt sich Andrea Sassenberg aus nächster Nähe an. Sie macht einen Tauchgang im großen Haibecken, kritisch beäugt von den Bewohnern. Tukan im Trainingslager Tukan Pedro ist ein echter brasilianischer "Ballkünstler". Thomas Günther hat sich vorgenommen, das Naturtalent noch ein bisschen zu formen und gibt ihm Trainerstunden. Doch bei allem Ballgefühl: Manchmal hat Pedro einfach gewisse mentale Schwächen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.