Lesch sieht Schwartz
16.06.2022 • 17:45 - 18:05 Uhr
Talkshow, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Talkshow, Gesellschaft + Soziales

Von echten und gefühlten Bedrohungen in der Medienflut

Von Hans Czerny

"Hysterie ist auch keine Lösung", lautet das Motto der ersten Ausgabe der neuen Feiertags-Gespräche "Lesch sieht Schwartz" im ZDF. Harald Lesch erkundet mit dem Theologen Thomas Schwartz den Umgang mit der bedrohlichen Informationsflut im Zeichen von Ukraine-Krieg, Klimakrise und Corona.

In ihren Zwiegesprächen an hohen Feiertagen versuchen der Naturwissenschaftler Harald Lesch ("Faszination Universum") und der katholische Theologe Thomas Schwartz Antworten auf existenzielle Fragen der Gegenwart zu finden. Glaube und Wissen sind dabei Lesch zufolge kein unauflösliches Gegensatzpaar. "Wissen ist immer begrenzt, verweist auf das Viele, das geglaubt werden muss", erläutert Lesch, "da kommen wir Menschen nie heraus. Also sollten wir das auch nicht als Problem, sondern als völlig normalen menschlichen Zustand akzeptieren."

In der ersten Folge vor Kloster Seeon im schönsten Oberbayern geht es um die schier unübersehbare Informationsflut, der wir in Zeiten von Klimakrise, Ukraine-Krieg und Corona ausgesetzt sind. "Hysterie ist auch keine Lösung" – Das Motto der Sendung am 16. Juni, um 17.45 Uhr, verweist auf die Mischung aus Angst, Aufregung und unverdauten Informationen, welche die Medienflut gegenwärtig provoziert. "Alles keine Eigenschaften für ein gutes Gespräch", glaubt Lesch. Mit dem Theologen Thomas Schwartz will er "mit Zuhören, Verstehen und der gemeinsamen Suche nach Begriffen" Lösungen finden, um "durch Hysterie verschlossene gedankliche Türen" öffnen zu helfen.

Weniger ist das neue Mehr

Lesch und Schwartz berichten im Dialog von ihrem persönlichen Umgang mit der aktuellen Herausforderung durch die Medien und versuchen, die Unterschiede zwischen gefühlten und echten Bedrohungen zu beleuchten. Und nicht zuletzt wollen sie den Zuschauern Möglichkeiten aufzeigen, eine innere Haltung zu finden, um "mit den Verhältnissen in der Welt und ihrer medialen Berichterstattung umzugehen".

In der nächsten von vier bislang anberaumten Sendungen beschäftigen sich die Gesprächspartner an Mariä Himmelfahrt (15. August) unter dem Motto: "Weniger ist das neue Mehr" mit notwendigen und positiven Aspekten des Konsumverzichts.

Lesch sieht Schwartz – Hysterie ist auch keine Lösung – Do. 16.06. – ZDF: 17.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.