Lesch sieht Schwartz
16.06.2022 • 17:45 - 18:05 Uhr
Talkshow, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Talkshow, Gesellschaft + Soziales

Von echten und gefühlten Bedrohungen in der Medienflut

Von Hans Czerny

"Hysterie ist auch keine Lösung", lautet das Motto der ersten Ausgabe der neuen Feiertags-Gespräche "Lesch sieht Schwartz" im ZDF. Harald Lesch erkundet mit dem Theologen Thomas Schwartz den Umgang mit der bedrohlichen Informationsflut im Zeichen von Ukraine-Krieg, Klimakrise und Corona.

In ihren Zwiegesprächen an hohen Feiertagen versuchen der Naturwissenschaftler Harald Lesch ("Faszination Universum") und der katholische Theologe Thomas Schwartz Antworten auf existenzielle Fragen der Gegenwart zu finden. Glaube und Wissen sind dabei Lesch zufolge kein unauflösliches Gegensatzpaar. "Wissen ist immer begrenzt, verweist auf das Viele, das geglaubt werden muss", erläutert Lesch, "da kommen wir Menschen nie heraus. Also sollten wir das auch nicht als Problem, sondern als völlig normalen menschlichen Zustand akzeptieren."

In der ersten Folge vor Kloster Seeon im schönsten Oberbayern geht es um die schier unübersehbare Informationsflut, der wir in Zeiten von Klimakrise, Ukraine-Krieg und Corona ausgesetzt sind. "Hysterie ist auch keine Lösung" – Das Motto der Sendung am 16. Juni, um 17.45 Uhr, verweist auf die Mischung aus Angst, Aufregung und unverdauten Informationen, welche die Medienflut gegenwärtig provoziert. "Alles keine Eigenschaften für ein gutes Gespräch", glaubt Lesch. Mit dem Theologen Thomas Schwartz will er "mit Zuhören, Verstehen und der gemeinsamen Suche nach Begriffen" Lösungen finden, um "durch Hysterie verschlossene gedankliche Türen" öffnen zu helfen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Weniger ist das neue Mehr

Lesch und Schwartz berichten im Dialog von ihrem persönlichen Umgang mit der aktuellen Herausforderung durch die Medien und versuchen, die Unterschiede zwischen gefühlten und echten Bedrohungen zu beleuchten. Und nicht zuletzt wollen sie den Zuschauern Möglichkeiten aufzeigen, eine innere Haltung zu finden, um "mit den Verhältnissen in der Welt und ihrer medialen Berichterstattung umzugehen".

In der nächsten von vier bislang anberaumten Sendungen beschäftigen sich die Gesprächspartner an Mariä Himmelfahrt (15. August) unter dem Motto: "Weniger ist das neue Mehr" mit notwendigen und positiven Aspekten des Konsumverzichts.

Lesch sieht Schwartz – Hysterie ist auch keine Lösung – Do. 16.06. – ZDF: 17.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.