Leschs Kosmos
20.09.2022 • 22:45 - 23:10 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Generalprobe mit Weltraumsonde

Von Marina Birner

Droht sich die Katastrophe von vor 65 Millionen Jahren zu wiederholen? Könnte die Erde mit einem Asteroiden kollidieren? Harald Leschs Dokumentation im ZDF klärt über mögliche Gefahren auf.

Was sich anhört wie ein Weltraum-Science-Fiction-Drama, ist knallharte Realität: Asteroiden können ein Risiko für das Leben auf der Erde darstellen. Immerhin sind 1,1 Millionen potenziell gefährliche Kleinplaneten bekannt – und es werden täglich mehr. Um gewappnet zu sein, führt die amerikanische Weltraumagentur NASA eine Generalprobe durch. Bereits seit Herbst 2021 befindet sich die Weltraumsonde DART auf Kurs.

Das Ziel: Ende September den Mond Dimorphos des Doppelasteroisen Didymos zu rammen, um seine herkömmliche Route maßgeblich zu verändern. Und was fängt man damit an? – Der Gedanke dahinter ist, dass ein kleiner Schubs in die richtige Richtung die Welt retten könnte – im Ernstfall. Harald Lesch erzählt in "Leschs Kosmos Asteroiden – Abwehrmission im All" nun im ZDF die ganze Geschicht. Er versucht, zu ergründen, wie groß die aktuelle Gefahr tatsächlich ist, die von dieser Bedrohung aus dem All ausgeht.

Geister der Vergangenheit – moderne Technik gegen Mutter Natur

Die Vergangenheit lehrte den Menschen, auf der Hut zu sein. Der Asteroid mit zehn Kilometern Durchmesser, der vor rund 65 Millionen Jahren auf der Halbinsel Yucatan im heutigen Mexiko einschlug, demonstrierte die potenziellen Urgewalten eines solchen Ereignisses. Milliarden Tonnen Staub, Asche, Verbrennungsrückstände und Schwefel zwangen nicht nur die damals größten Erdbewohner, die Dinosaurier, in die Knie. 30 Jahre verdunkelte sich der Himmel und nahm den Lebewesen eine der wichtigsten Lebensgrundlagen, das Sonnenlicht. Frostige Zeiten brachen an: Die Temperaturen sanken um 26 Grad.

Ein kleiner Warnschuss aus dem All raste auch am 15. Februar 2013 auf Russland nieder. Um die russische Millionenstadt Tscheljabinsk konnten Schäden im Umkreis von 100 Kilometern festgestellt werden. Verletzt wurden durch die Splitter des metallhaltigen Kerns mehr als 1.500 Menschen. Die Druckwelle war enorm.

Diese Erfahrungen aus der Vergangenheit sowie 190 bislang entdeckte Krater auf der Erde zeigen, wie wichtig es ist, die technologischen Möglichkeiten der heutigen Zeit auszuschöpfen. Lesch zeigt in seiner Dokumentation aus der "Leschs Kosmos"-Reihe auf, wie Missionen dieser Art ausschauen können.

Leschs Kosmos Asteroiden – Abwehrmission im All – Di. 20.09. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.