Lettlands weiße Küste - Vom Zauber einer Sommernacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Dokumentation
Lettlands weiße Küste
Einmal im Jahr feiern die Letten ihr schönstes Fest: die Mittsommersonnenwende. Sie ist der traditionelle Höhepunkt im Jahreslauf vieler lettischer Familien. Auch in Kolka, einem kleinen Fischerdorf an der Ostseeküste, haben Dzeneta Marinska und Santa Feldmane eine Woche vor dem Fest alle Hände voll zu tun: Sie sammeln Blumen für die Kränze, bringen Haus und Garten auf Vordermann und bereiten den berühmten Johanniskäse zu. Vor mehr als 50 Jahren wurden beide in Kolka geboren. Sie besuchten dieselbe Klasse - später trennten sich ihre Wege. Vor einigen Jahren kehrten sie in ihr Heimatdorf zurück. Was sie bis heute verbindet, ist ihre Zugehörigkeit zur ethnischen Minderheit der Liven. Jahrhundertelang besiedelten diese die lettische Küste. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden es weniger. Heute zählen sich nur noch etwa 230 Menschen zu dieser Minderheit. Die meisten von ihnen leben in der Region am Kap Kolka, einer Landzunge, an der das Wasser der Ostsee auf die Rigaer Bucht trifft. Vor allem im Sommer ist dieser Ort magisch - denn es ist der einzige in Lettland, von dem aus man sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang im Meer beobachten kann. Zur Mittsommersonnenwende ein fantastisches Schauspiel. Dann verbringen die Bewohnerinnen und Bewohner Kolkas - und mit ihnen zahlreiche Besucherinnen und Besucher - die kürzeste Nacht des Jahres in der Natur. An Lettlands weißer Küste.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.