Liebe bis in die Nacht
09.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Neues Glück: Jean (Mathieu Simonet) und Anna (Gaëlle Bona) sind frisch verheiratet.
Vergrößern
Die vornehme Elisabeth (Isabelle Caillat) freundet sich mit Gaspard (Baptiste Coustenoble), einem Uhrmacher, an.
Vergrößern
Elisabeth (Isabelle Caillat, li.) und Anna (Gaëlle Bona, re.) sind unzertrennlich.
Vergrößern
Getrübtes Glück: Anna (Gaëlle Bona) wird immer wieder von bedrohlichen Stimmen heimgesucht.
Vergrößern
Nachdem Anna (Gaëlle Bona, Mi.) eine schwere Krankheitsattacke hatte, wird sie von Elisabeth (Isabelle Caillat, li.) und Jean (Mathieu Simonet) zu einer Klinik gefahren.
Vergrößern
Die adlige Anna von Rohr (Gaëlle Bona) ist auf einem Ausritt - da trifft sie die Liebe ihres Lebens.
Vergrößern
Uhrmacher Jean (Mathieu Simonet) und die adlige Anna (Gaëlle Bona) finden sich nach fünf Jahren wieder.
Vergrößern
Anna (Gaëlle Bona), die von Schizophrenie geplagt wird, baut beim Malen Aggressionen ab.
Vergrößern
In einer anderen Welt: Die vierfache Mutter Anna (Gaëlle Bona) hört bedrohliche Stimmen.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Synchronfassung, Originalvertonung, Produktion: CAB Productions, RTS Radio Télévision Suisse, SRG, ARTE, Online verfügbar von 09/02 bis 16/02
Originaltitel
Le temps d'Anna
Produktionsland
Schweiz
Produktionsdatum
2015
TV-Film, TV-Drama

Liebe bis in die Nacht

Kanton Neuenburg in der Schweiz, 1917: Jean Schaeffer, ein talentierter junger Uhrmacher, wird mit seinen Kumpanen beim Schmuggel von Kohle über die Grenze des kriegsführenden Frankreichs von einer eleganten Reiterin überrascht: Die junge Anna von Rohr macht gerade einen Ausritt mit ihrem Schimmel. Jean verliebt sich sofort unsterblich und denkt an nichts anderes mehr. Jedoch ist Annas Familie sehr wohlhabend und gehört der Bourgeoisie an - die Liebe scheint unmöglich zu sein.

Doch fünf Jahre später treffen sich der Uhrmacher und die Adlige wieder und auch Anna verliebt sich in den visionären Jean, der gerade die Armbanduhr erfunden hat. Zur großen Überraschung des Handwerkers erhält er von Annas Mutter die Zustimmung, deren Tochter zu heiraten. Das Glück der beiden ist perfekt. Anna unterstützt Jean tatkräftig beim Aufbau seiner neuen Uhrenfirma, die er mit seinen besten Freunden Gaspard und Abraham gründen will. Schon seit seiner Kindheit, als ihm bei einem Sturz vom Pferd seine Taschenuhr zerbrach, träumt Jean von einer wasserdichten Uhr - mit seiner neuen Firma "Mido" möchte er diese nun entwickeln.

Der Erfolg bleibt nicht aus: Schon zwei Jahre später kann das Unternehmen seinen ersten großen Firmensitz öffnen.Seine Liebe zu Anna und den vier inzwischen geborenen Kindern ist ungebrochen; die Welt scheint voller Hoffnung zu sein. Doch dann wird Anna von ihrer Vergangenheit eingeholt: Oft allein mit ihren Kindern zu Hause beginnt sie, um sich herum Stimmen zu hören, die ihr Böses einflüstern und sie bedrohen. Immer mehr verliert sie sich in die imaginäre Welt in ihrem Kopf und wird für ihre eigenen Kinder zur Gefahr. Muss Anna psychiatrisch behandelt werden, und hat ihre Liebe zu Jean noch eine Zukunft?

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.