Life - Menschen, Momente, Geschichten
04.10.2025 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Annika Begiebing moderiert das Magazin "Life - Menschen, Momente, Geschichten" bei RTL.
Vergrößern
Life - Menschen, Momente, Geschichten
Vergrößern
Annika Begiebing moderiert das neue Magazin "Life - Menschen, Momente, Geschichten" bei RTL.
Vergrößern
Originaltitel
Life - Menschen, Momente, Geschichten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Life - Menschen, Momente, Geschichten

Eine dreifache Mutter gesteht: "Ich bin hoch verschuldet - und mein Mann weiß nichts davon" Die Schufa warnt: Noch nie haben die Deutschen so viele Kleinkredite abgeschlossen. Und genau das führt dazu, in die Schuldenfalle zu tappen. Je mehr Zahlungen auf Pump - desto schlechter die Kreditwürdigkeit - desto höher die Zinsen - desto geringer die Chance, die Verbindlichkeiten los zu werden. 5,5 Millionen Deutsche gelten bereits als überschuldet. So wie eine Frau aus Bayern. "Life" nennt sie Melanie. Die dreifache Mutter möchte nicht erkannt werden. Ihr Mann weiß nichts davon, in welchen finanziellen Schwierigkeiten sie steckt. Mit Hilfe einer Schuldnerberaterin will sie das Problem angehen. Über Monate begleiten "Life"-Reporter den möglichen Weg raus aus den Schulden. Packt sie es ? Und vor allem: beichtet Melanie ihrem Mann die Situation ? Außerdem zeigt ein Experiment mit versteckter Kamera, wie man uns überall dazu verführen will, auf Raten zu zahlen. Wie kann es sein, dass selbst Bürgergeld-Empfänger einen Kredit im Autohaus bekommen ? Zum Schluss gibt es gute Nachrichten: Es gibt einen neuen Weg, Schulden schneller wieder los zu werden. Menschen der Woche: Mit der Abnehmspritze: Ehepaar nimmt gemeinsam 69 Kilo ab. Sie ist beliebt und umstritten. Die Abnehmspritze. Hausarzt Jan Gerlach hat sie gemeinsam mit seiner Frau Tanja ausprobiert. Was die sechs Kinder dazu sagen, wie Mama und Papa jetzt aussehen. Mäusefotografin. Zahnarzthelferin Janine Engels aus Grevenbroich hat in ihrem Garten ein Paradies für die Nager gebaut. Mit einem Ziel: die süßesten Mäusefotos der Welt machen zu können. Unsere Tochter will Soldatin werden. 80.000 Kräfte fehlen bei der Bundeswehr. Der Wehrdienst soll wieder kommen. Bis es soweit ist, wirbt die Bundeswehr auch bei jungen Frauen für einen Job im Heer. "Life"-Reporter dürfen bei einem Schnupperkurs dabei sein. Abenteuer sollen dort Lust auf ein Leben als Soldatin machen. Und Übungen mit Waffen und Minen machen klar, dass der Ernstfall künftig jederzeit eintreffen könnte. Ob sie im Ernstfall jemanden ausschalten würde, wollen wir von der 20jährigen Klara wissen. Die Antwort der Einser-Abiturientin: "Ja, das ist ja mein Feind". Wie ihre Eltern darauf reagieren, erstaunt die "Life"-Reporter. Ebenso, wie unterschiedlich die Reaktionen anderer Eltern auf den Berufswunsch ihrer Töchter sind.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.