Life - Staffel 1
01.12.2022 • 21:45 - 22:45 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Life
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2020
Serie, Dramaserie

Wie das Leben so spielt

Von Eric Leimann

"Life", ein sechsteiliges BBC-Drama, verfolgt das Leben vier unterschiedlicher Protagonisten in Manchester. Warmherzig und bittersüß erzählt lernt man Menschen unterschiedlichen Alters kennen, die sich allesamt neu erfinden müssen. Ein traditionelles, aber kraftvolles Stück englischer Serienkunst.

"Life" ist eine Serie für Fans bittersüßer Alltagsdramen wie "This is us" oder dem modernen Weihnachtsklassiker "Tatsächlich Liebe". Über sechs Episoden à 50 bis 60 Minuten wird das Leben verschiedener Protagonisten in Manchester verfolgt, die gemein haben, dass sie alle in einer viktorianischen Villa leben, die in vier getrennte Wohnungen unterteilt wurde: Gail (Alison Steadman) steht kurz vor ihrem 70. Geburtstag und wird von ihrem Mann (Peter Davison) nicht ganz ernst genommen. Die Kinder sind längst aus dem Haus, doch die Begegnung mit einer alten Schulfreundin führt dazu, dass Gail ihr Leben hinterfragt.

Die junge Hannah (Melissa Johns) hingegen hat Ehe und Familienleben noch vor sich. Sie ist hochschwanger und lebt zusammen mit Liam (Joshua James), der aber nicht der Vater des Kindes ist. Das ist Andy (Calvin Demba), den Hannah nur von einem One-Night-Stand her kennt, und der danach zu einem langen Rucksacktrip aufbrach. Trotzdem möchte Hannah den biologischen Vater ihres Kindes ebenso in ihrem Leben haben. Klappt die Elternschaft zu dritt?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch die mittelalte Belle (Victoria Hamilton) lebt in der Wohnanlage. Sie ist alleinstehend, hat Alkoholprobleme und soll plötzlich ihre Teeanger-Nichte Maya (Erin Kellyman) aufnehmen, weil Belles Schwester, die psychisch kranke Ruth (Susannah Fielding), nicht mehr für sie sorgen kann. Wird Belle, die nie Kinder wollte, mit der Verantwortung umgehen können? Englisch-Dozent David (Adrian Lester) wirkt irgendwie traurig. In den Urlaub fährt er allein. Seine Frau (Rachael Stirling) hat sich zuvor von ihm verabschiedet. Doch was stellt David mit der sympathischen Saira (Saira Choudhry) an, die in sein Leben tritt und großes Interesse an ihm zu haben scheint? Dabei war er doch seit der Schulzeit mit seiner Frau zusammen – die erste und wohl einzige Liebe der Eheleute in den Vierzigern.

ARTE zeigt die ersten drei Episoden von "Life" am Stück. Die Folgen vier bis sechs laufen dann eine Woche später, am Donnerstag, 8. Dezember, ab 21.45 Uhr. Online steht die gesamte BBC-Serie seit 24. November zur Verfügung.

Eine Serie mit angenehm unperfekten Menschen

Serienmacher Mike Barlett ist im Vereinigten Königreich vor allem für seinen Serien-Hit "Doctor Foster" (2015) bekannt, einem deutlich düstereren Werk, wenn man es mit dieser knapp sechsstündige Exploration eine Reihe von – eher sympathischen -Menschen vergleicht. Sie sind unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Problemen behaftet, aber unter dem Dach der Manchester-Villa flackert in jeder getrennten Wohnung neben dem Drama der Schicksale stets auch so etwas wie Menschlichkeit und Nächstenliebe auf. Autor Mike Bartlett, der auch Bühnenstücke schreibt, gilt als jemand, der clever mit biografischen Plot-Twists umgehen kann. Auf die ein oder andere Überraschung in der Entwicklung der Charaktere darf man über die sechs Episoden also gespannt sein.

"Life" gehört trotdem nicht zu jenen Serien, die schlauer sein wollen, als ihre Zuschauer. Im Grunde ist das BBC-Programm von 2020 ein sehr ordentlich geschriebenes und gespieltes "Limited Drama", eine altmodische Serie im besten Sinne, in der es angenehm menschelt und in der man nie die Hoffnung in und den Glauben an ihre Protagonisten verliert. Vielleicht mag man die Serie auch deshalb, weil ihre Menschen ebenso unperfekt sind, wie die eigenen Nachbarn und andere, einem noch sehr viel näher stehende Personen aus dem eigenen Wohnhaus.

Vergleiche von "Life" mit warmherzigen Dramaserien wie "This is Us" sind durchaus nicht falsch. Die Brit-Serie bietet angenehm niveauvolles Erzählen ohne Krimi, bodenlose Tristesse oder ausgestellten Humor. Einfach eben eine Serie über das Leben – und wie unterschiedlich es sich anfühlt.

Life – Do. 01.12. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.