Love Scam - Marie wehrt sich
18.03.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Love Scam - Marie wehrt sich
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Gerechtigkeit statt Liebe

Von Christopher Schmitt

Die fiese Masche mit der geheuchelten Liebe: Sogenannte Romance-Scammer, die übers Internet ihre Opfer ausnehmen, sind die Heiratsschwindler der Neuzeit. In der ARD-Reportage "Love Scam – Marie wehrt sich" kämpft eine Betroffene beharrlich um Gerechtigkeit.

Die Dunkelziffer ist hoch, das liegt auch an der Scham der Opfer: Viele sogenannte Romance- oder Love-Scammer kommen mit ihrer Masche davon, weil Betroffene sich schämen, auf ihre Tricks hereingefallen zu sein und deshalb von einer Anzeige absehen. Unter Romance Scamming versteht man eine moderne Form des Heiratsschwindels: Betrüger sind darauf spezialisiert, auf Dating-Plattformen oder gewöhnlichen Online-Portalen Personen romantisches Interesse vorzuheucheln – um sie dann auszunehmen.

Die ARD-Reportage-Reihe "Echtes Leben" widmet sich am späten Montagabend einer Frau, die glaubte, auf Instagram die große Liebe gefunden zu haben und schließlich um viel Geld betrogen wurde. Der Film "Love Scam – Marie wehrt sich" von Jasmin Sarwoko und Jan-Philipp Scholz begleitet Maries Weg in die nigerianische Hauptstadt Abuja, ermöglicht durch die hartnäckigen Bemühungen der Betrogenen, den Romance Scammer zu identifizieren und vor Gericht zu bringen.

Der Täter nutzte ihre psychische Verfassung aus

Zum Zeitpunkt, als Marie S. den angeblichen amerikanischen Geschäftsmann über Instagram kennenlernt, befindet sie sich in einer labilen psychischen Verfassung. Er wickelt sie nicht nur um den Finger, sondern schlägt ihr auch ein Geschäftsmodell vor. Schließlich fragt er nach Geld, und Marie S. gibt seinen Wünschen nach. Das Geld sieht sie nie wieder, den Mann, im echten Leben Nigerianer, schließlich vor Gericht in dessen Heimatland. Offenbar ist sie nicht das einzige Opfer des Love-Scammers.

Wie viel Schaden die Heiratsschwindler der Neuzeit anrichten können, zeigt alleine das Beispiel München: In der bayerischen Landeshauptstadt verzeichnete die Polizei im Jahr 2021 73 Fälle von sogenanntem Romance Scamming. Insgesamt verursachten die Betrüger einen Schaden von 2,8 Millionen Euro – alles ohne die besagte Dunkelziffer.

Echtes Leben: Love Scam – Marie wehrt sich – Mo. 18.03. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.