Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7
18.10.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Riccardo Chailly, Alexander Malofeev
Vergrößern
Alexander Malofeev, Riccardo Chailly und Lucerne Festival Orchestra.
Vergrößern
Alexander Malofeev
Vergrößern
Riccardo Chailly, Alexander Malofeev und Lucerne Festival Orchestra.
Vergrößern
Originaltitel
Riccardo Chailly dirigiert Mahler - Lucerne Festival 2024
Produktionsland
F, CH
Produktionsdatum
2024
Musik, Klassische Musik

Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 7

In der Sommeridylle des "Lucerne Festival 2024" entführen Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra in ein intensives, mitreißendes und emotional bewegendes Konzerterlebnis. Der Konzertabend ist nicht nur eine Hommage an Mahlers Genialität, sondern auch Ausdruck der künstlerischen Symbiose zwischen Dirigent und Orchester und ein weiterer Meilenstein in ihrer fruchtvollen Zusammenarbeit. "Es ist mein bestes Werk und vorwiegend heiteren Charakters": So beurteilte Gustav Mahler seine 7. Sinfonie, die auch Arnold Schönberg sehr schätzte: "Ich hatte den Eindruck absoluten Friedens, basierend auf künstlerischer Harmonie. Etwas, das mich in Bewegung setzen konnte, ohne rücksichtslos mein Gleichgewicht zu stören." Eine ganz eigene musikalische Welt hat Mahler in seinen Sinfonien erschaffen - eine Welt, die extreme Gefühle und Stimmungen ausdrückt. Schönheit und Morbidität, Groteskes und Triviales, Volkstümliches und Militärisches, göttliche Sphären und menschliche Abgründe, Liebe und Tod: All das prägt auch die 7. Sinfonie. Geht man davon aus, dass Mahler zunächst die beiden Nachtmusiken komponierte und erst dann um sie herum die weiteren Sätze zu einer ganzen Symphonie ausweitete, so lässt sich die "Nacht" als ein zentrales Thema der 7. Symphonie hervorheben, zumal Mahler zwischen die beiden Nachtmusiken auch noch ein mit "Schattenhaft" überschriebenes Scherzo schob. Riccardo Chailly konzentriert sich in seinen international gefeierten Interpretationen der Mahler-Sinfonien auf die musikalischen Qualitäten der Werke und vermeidet falsches Pathos und Sentimentalität, ohne auf die dramatische Intensität der Musik zu verzichten. Zusammen mit dem Lucerne Festival Orchestra eröffnet er das Sommerfestival 2024 mit der "Weltensinfonie" des großen Meisters.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.