Luciano Pavarotti
12.12.2025 • 23:40 - 00:55 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Beim Open-Air-Konzert im Central Park verzauberte Luciano Pavarotti Hunderttausende vor Ort und ein Millionenpublikum vor den Fernsehbildschirmen mit den größten Opern-Hits von „Lamento di Federico“ bis zum grandiosen Finale mit Puccinis „Nessun dorma“.
Vergrößern
Luciano Pavarotti präsentierte begleitet vom New York Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Leone Magiera das vielseitige Programm des Open-Air-Konzerts vor über einer halben Million Menschen.
Vergrößern
Luciano Pavarotti at the Forum performing in Concert, 02-11-00
Vergrößern
Originaltitel
Luciano Pavarotti live in Central Park
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1993
Musik, Klassische Musik

Luciano Pavarotti

Eine Rekordzahl von über einer halben Million Menschen wollten bei diesem Open-Air-Ereignis dabei sein - und ihr Idol enttäuschte sie nicht: Begleitet von den New Yorker Philharmonikern unter der Leitung seines alten Freundes Leone Magiera verzauberte Luciano Pavarotti Hunderttausende vor Ort und ein Millionenpublikum vor den Fernsehbildschirmen mit den größten Opern-Hits von "Lamento di Federico" über "E lucevan le stelle" bis zum grandiosen Finale mit Puccinis "Nessun dorma". Dazwischen lockert "Big P." sein Programm mit populären italienischen Schlager-Evergreens wie Ernesto de Curtis' "Non ti scordar di me" und natürlich dem neapolitanischen Welthit "O sole mio" auf. Eine mitreißende zusätzliche Musikfarbe brachte der legendäre Boys Choir of Harlem ins Programm: Gospel und Swing von den Jungs, die auch vor Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. sowie mit Quincy Jones, Kanye West und Michael Jackson sangen. Ein vertrauter Gast bei Pavarottis Konzerten: der Flötist Andrea Griminelli. Seit 1984 verband die beiden eine außergewöhnliche Freundschaft, seitdem stand Griminelli bei über 200 Konzerten mit seinen virtuosen Solo-Einlagen neben dem Tenorstar auf der Bühne. Aufzeichnung vom 26. Juni 1993 aus dem Central Park, New York.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.