Lügen, die Geschichte schrieben
11.11.2025 • 00:50 - 01:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Unbekannte Darsteller

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Unbekannte Darsteller

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Unbekannte Darsteller
Vergrößern
Unbekannte Darsteller
Vergrößern
Originaltitel
Les mensonges de l'histoire
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Info, Geschichte

Lügen, die Geschichte schrieben

Die Lüge der Tabakindustrie dauerte mehr als ein halbes Jahrhundert. Es war die teuerste Desinformationskampagne der Geschichte und die tödlichste. "Nikotin macht nicht süchtig". Dies waren die Worte, die die sieben wichtigsten Vertreter der Tabakindustrie vor dem Kongress der Vereinigten Staaten aussprachen. Es war der 4. April 1994. Die Big Tobacco, die von 46 amerikanischen Staaten wegen ihrer Lügen angegriffen wurde, wich nicht von ihrer Version ab, die seit fünfzig Jahren dieselbe war. Vier Jahre später wurde das Urteil gefällt. Philip Morris und die anderen Marken wurden zu einer Geldstrafe von 200 Milliarden Dollar verurteilt und mussten ihre Archive offenlegen. In diesen Millionen von Seiten, die als "vertraulich" eingestuft waren, erfuhr die ganze Welt von einer groß angelegten Strategie der Desinformation und Manipulation. Alles begann am 14. Dezember 1953 im Plaza Hotel in Downtown Manhattan. Unter dem Vorsitz von American Tobacco trafen sich alle Unternehmen, um einen Gegenangriff zu starten. Time und The New York Times hatten gerade brisante Nachrichten veröffentlicht. Eindeutige wissenschaftliche Berichte bescheinigten, dass Zigarettenrauch Krebs verursacht. Die Zigarettenfirmen waren sich einig: Die Verbraucher waren in Panik, und die PR-Agentur Hill & Knowlton musste eine Kommunikationsstrategie koordinieren, um ihre Ängste zu zerstreuen. Durchdringung von Werbung und Wissenschaft, politische Unterwanderung, Druck auf Journalisten,... die Doppelzüngigkeit konnte beginnen und würde nie enden. Um den Zweifel um jeden Preis aufrechtzuerhalten, wurden 300 Millionen Dollar in den Rat für Tabakforschung investiert, der wissenschaftliche Forschung vortäuschen musste. Zu den zahlreichen Wissenschaftlern gesellten sich etwa fünfzig von den Zigarettenfirmen bezahlte Historiker, die für die Industrie günstige Aussagen formulieren sollten. Gleichzeitig wurden weitere Mechanismen eingeführt, um die Abhängigkeit der Verbraucher zu erhöhen. Die ultimative Vernebelungsaktion fand 2006 ein Ende. Dank einiger unnachgiebiger Whistleblower und einiger unnachgiebiger und unbestechlicher Richter wurden die Tabakkonzerne gesetzlich verpflichtet, ihre Unredlichkeit öffentlich einzugestehen: "Die Tabakkonzerne haben die Amerikaner in Bezug auf die Auswirkungen von Zigaretten auf ihre Gesundheit bewusst belogen."

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.