Naturgarten anlegen und pflegen Ein Naturgarten ist eine ganz besondere Art von Garten. Hier gibt es heimische Pflanzen und Strukturen, die Tieren Futter und ein Zuhause bieten. Aber wie legt man einen Naturgarten an? Welche Pflege ist notwendig? "MDR Garten"-Reporterin Diana Fritzsche-Grimmig hat sich den neu angelegten Naturgarten im Egapark in Erfurt angeschaut. Balkon: Gärtnern auf knapp drei Quadratmetern Balkongärtnerin Claudia kommt aus der Prignitz und kennt das Gärtnern mit viel Platz. Nun wohnt sie in der Stadt und hat nur noch einen Mini-Balkon. Das ist eine echte Herausforderung. Mit Geschick wächst es aber auch auf kleinstem Raum. Claudias Wildpflanzen locken viele Insekten. "MDR Garten"-Reporterin Anke Deleiter hat die Balkongärtnerin besucht. So fühlen sich Vögel im Garten wohl Die Zahl der Vögel in unseren Gärten sinkt. Wie kann man den Trend aufhalten? Wie fühlen sich Vögel im Garten wohl? Der Ökologe und Vogelkundler Ernst Paul Dörfler erklärt, was die verschiedenen Vögel brauchen - von Nahrung über Nistplätze bis zu einer Wasserstelle.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.