MERYNS sprechzimmer
25.10.2025 • 17:00 - 17:45 Uhr
Gespräch, Gesundheit + Medizin
Lesermeinung
In "Meryns Sprechzimmer" diskutiert Prof. Siegfried Meryn gemeinsam mit folgenden Gästen: Alexander J. Rüdiger (Moderator und Marathonläufer), Dr.in Manuela Macedonia (Neurowissenschafterin, im Bild) sowie Dr. Thomas Dorner (Public-Health-Experte und Leit
Vergrößern
In "Meryns Sprechzimmer" diskutiert Prof. Siegfried Meryn (im Bild) gemeinsam mit folgenden Gästen: Alexander J. Rüdiger (Moderator und Marathonläufer), Dr.in Manuela Macedonia (Neurowissenschafterin) sowie Dr. Thomas Dorner (Public-Health-Experte und Lei
Vergrößern
In "Meryns Sprechzimmer" diskutiert Prof. Siegfried Meryn (2. von rechts) gemeinsam mit folgenden Gästen: Alexander J. Rüdiger (Moderator und Marathonläufer, links), Dr.in Manuela Macedonia (Neurowissenschafterin) sowie Dr. Thomas Dorner (Public-Health-Ex
Vergrößern
In "Meryns Sprechzimmer" diskutiert Prof. Siegfried Meryn gemeinsam mit folgenden Gästen: Alexander J. Rüdiger (Moderator und Marathonläufer, im Bild), Dr.in Manuela Macedonia (Neurowissenschafterin) sowie Dr. Thomas Dorner (Public-Health-Experte und Leit
Vergrößern
Originaltitel
Meryns Sprechzimmer
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Gespräch, Gesundheit + Medizin

MERYNS sprechzimmer

Der Mensch ist für die Bewegung geboren, nicht für den Stillstand. Dennoch sieht die Bilanz körperlicher Aktivität vieler Menschen in Österreich schlecht aus: Sitzen im Job, der Abend auf der Couch und die Neigung zum Bewegungsmuffel - nicht selten gepaart mit ungünstiger Ernährung - führen zu gesundheitlichen Folgen wie Adipositas, Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauferkrankungen. Das beginnt schon bei den Kindern, die sich laut Österreichs Public Health Strategy mindestens eine Stunde am Tag körperlich betätigen sollten. "Sitzen ist das neue Rauchen" , ein Schlagwort, das verdeutlicht, dass potentielle gesundheitliche Folgen mangelnder Bewegung nicht unerheblich sind, nimmt man nur das um 40% höhere Sterberisiko. Und neben den persönlichen Auswirkungen sind natürlich auch die gesellschaftlichen Kosten für den Gesundheitsbetrieb ein Faktor. Doch trotz des klaren Appells seitens des Gesundheitswesens zur körperlichen Betätigung ist der Anfang oft schwer. Dabei kann man Vieles in den Alltag integrieren, zum Beispiel die Treppe statt den Lift zu wählen. Davon profitiert auch das Gehirn, nicht nur der Bewegungsapparat. Was ist uns Gesundheit also wert? Und wie beginnt man am besten mit Bewegung und Sport? Gibt es altersabhängige Empfehlungen, sollte man lieber Muskeltraining oder Ausdauersport machen? Hilft die Fitness-App am Handgelenk oder genügt der Mythos, jeden Tag 10.000 Schritte zu gehen, um fit zu bleiben? In "Meryns Sprechzimmer" werden diese und weitere Fragen von Prof. Siegfried Meryn gemeinsam mit folgenden Gästen diskutiert: Alexander J. Rüdiger, Moderator und Extrem-Marathonläufer, Dr.in Manuela Macedonia, Neurowissenschafterin sowie Dr. Thomas Dorner, Public-Health-Experte und Leiter der Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.