MONITOR studioM: Ein Land am Abgrund - Stolz auf Deutschland?
Heute 25.09.2025 • 23:30 - 00:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Monitor studioM
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

MONITOR studioM: Ein Land am Abgrund - Stolz auf Deutschland?

In den USA erleben wir gerade, wie Trump und seine MAGA-Bewegung mit Nationalsymbolen Politik machen: aus Patriotismus wird Nationalismus. Auch in Deutschland versucht die AfD mit Schwarz-Rot-Gold ein neues Nationalbewusstsein zu schaffen und die nationalen Symbole für sich zu vereinnahmen. Aber was heißt es eigentlich, deutsch zu sein? Was für ein Land wollen wir sein? Müssen wir darüber reden, um die Debatte nicht den Rechtsextremen zu überlassen? Darüber spricht MONITOR-Leiter Georg Restle mit dem Bundestagsvizepräsidenten und ehemaligen Ministerpräsident von Thüringen Bodo Ramelow und der CDU-Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Hagen Tijen Ataoğlu. Diese Ausgabe von studioM wurde am 16.09.2025 aufgezeichnet. Zu den Gästen: - Bodo Ramelow Bodo Ramelow ist der Vizepräsident des Deutschen Bundestages. Der aus Norddeutschland stammende Politiker ist schon in den frühen 1990er Jahren nach Thüringen gezogen, der PDS beigetreten und war als Mitglied der Linken von 2014 bis 2024 der fünfte Ministerpräsident Thüringens. Bodo Ramelow hat in einem Interview mit der Rheinischen Post Ende August eine Abstimmung über die Deutschlandflagge und die Nationalhymne angeregt. Darauf folgte Empörung bis hin zu einem ausgewachsenen Shitstorm. Im Gespräch mit Georg Restle erklärt er, wie er persönlich zu Hymne, Schwarz-Rot-Gold und dem Deutschsein steht. Er beschreibt die Ablehnung der Nationalsymbole vieler Menschen in Ostdeutschland. Bodo Ramelow beschreibt seine Sorgen auf Grund des Erstarkens der AfD. Er sieht die Demokratie in Deutschland und in Europa in großer Gefahr. - Tijen Ataoğlu Tijen Ataoğlu ist Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU. Sie hat bei der letzten Bundestagswahl ein Direktmandat ihres Wahlkreises in Hagen geholt. Die Richterin sagt, dass ihr Herz höherschlage, wenn sie die deutsche Fahne sieht und ist davon überzeugt, dass man die Vereinnahmung der Nationalsymbole der AfD absprechen müsse. Das sei gefährlich und die Symbole müssten eine Gesellschaft zusammenführen und nicht spalten.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.