Mälzer und Henssler liefern ab!
19.11.2023 • 20:15 - 23:40 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mälzer und Henssler liefern ab!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Einer hat die Nase vorn

Von Franziska Wenzlick

Obwohl Tim Mälzer und Steffen Henssler die Testesser zuletzt gleichermaßen überzeugen konnten, liegt in der Gesamtwertung des Lieferduells ein Profikoch in Führung. Höchste Zeit für eine Revanche.

"Du blöde Sau, ey, danke für nix", lauteten Tim Mälzers gewohnt ruppige Abschiedsworte an Steffen Henssler. Zuvor war es im September zum ersten Unentschieden in der zweijährigen Geschichte von "Mälzer und Henssler liefern ab!" gekommen. 17,5 von 20 möglichen Sternen erreichten die beiden Kochprofis in der achten Folge des Primetime-Formats. Ein Ergebnis, das vor allem Tim Mälzer nicht sonderlich zufriedenstellen dürfte – schließlich hat Henssler mit vier von ingesamt sieben Siegen weiterhin die Nase vorn.

Höchste Zeit für eine Revanche: Auch in Folge neun geht es für die beiden Hamburger Gastronomen darum, möglichst kreativ Gerichte für Bestellkunden zu zaubern, deren Identität und Sonderwünsche nur durch Hinweise zu erahnen sind. Zu Ablenkungszwecken kommt auch wieder ein Promi-Gast in die Küche: Constantin Schreiber. Der 44-Jährige ist bereits der zweite "Tagesschau"-Sprecher, der die ohnehin rotierenden Küchenchefs so richtig ins Schwitzen bringt: 2021 durfte sich Judith Rakers in der ersten Ausgabe des Formats bekochen lassen.

Quotentief im September

Ob Steffen Henssler trotz der Ablenkung durch den prominenten Gast seinen Vorsprung ausbauen kann? Oder wird es Tim Mälzer gelingen, auch in der Gesamtwertung den Gleichstand herzustellen? In jedem Fall ist Ehrgeiz gefragt – auch aus Quotensicht: Mit 0,89 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (4,2 Prozent Gesamtmarktanteil) war die Sendung, die einst bis zu 1,52 Millionen Menschen erreichte, zuletzt so unbeliebt wie nie zuvor.

"Mälzer und Henssler liefern ab!" – So. 19.11. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.