Märkte - Im Bauch von München
22.07.2021 • 19:40 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Food markets
Produktionsland
D, I, H, E, A
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Land + Leute

Treffpunkt im Herzen der Stadt

Von Rupert Sommer

Die bildstarke Dokumentation "Märkte – Im Bauch von München" nimmt die Zuschauer mit zu einem Spaziergang über den berühmten "Viktualienmarkt" im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt, wo seit 200 Jahren Lebensmittel für den täglichen Bedarf – und für das großstädtische Luxusleben – verkauft werden.

Die bayerische Landeshauptstadt München kultiviert gerne ihren Ruf als Kunst- und Kulturmetropole. Und da darf dann natürlich auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen. Die ARTE-Dokumentation "Märkte – Im Bauch von München", Teil einer Reihe mit mehreren Städten, stellt diesmal den sogenannten "Viktualienmarkt" im Herzen der Altstadt vor, wo seit jeher Agrarerzeugnisse feilgeboten wurden.

Seit mehr als 200 Jahren hat sich der Markt von einem ursprünglichen Bauern- und Gärtner-Handelsplatz zu einem Genussareal für Feinschmecker, aber auch für viele München-Touristen gewandelt. Der bayerische Biergarten im Zentrum darf nicht fehlen, rundherum gibt es allerdings auch viel Luxus-Leckereien von nah und teilweise recht fern.

Bussibussi mit Prosecco

Für viele Zuschauer dürfte der Spaziergang über den vielfältigen Lebensmittelmarkt ein sinnenfrohes Vergnügen sowie ein Augenschmaus sein. Das Münchner Publikum wird sich vor allem geschmeichelt fühlen, dass der Doku-Bericht von Stefano Tealdi und Ignacio Lantero verfasst und gedreht wurde. Immerhin rühmt sich Deutschlands südlichste Metropole gerne ihres Blicks über die Alpen hinweg und verbreitet selbst gerne das Bonmont von der angeblich "nördlichsten Stadt Italiens".

Auf dem Viktualienmarkt, wo italienische Schmankerl genauso verkauft werden wie bayerisches Gemüse aus dem Umland, trifft sich eben auch die viel beschworene Münchner "Bussibussi"-Gesellschaft, um bei einem Gläschen Prosecco dem "Dolce Far Niente" zu frönen.

Märkte – Im Bauch von München – Do. 22.07. – ARTE: 19.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.