Eine junge Frau wird in Paris ermordet. Es gibt keinen Hinweis auf ihre Identität. Kommissar Maigret übernimmt die Ermittlungen. Zunächst muss er die Identität des Opfers klären. Maigret stößt auf die Spur einer einsamen jungen Frau, die mit großen Hoffnungen nach Paris kam. - Gérard Depardieu ist ein leiser Kommissar, dem sein Fall auch persönlich nahegeht. Paris 1953. Die Stadt ist Anziehungspunkt für viele junge Menschen, die auf ein neues, ein besseres Leben hoffen. Zu ihnen gehörte vermutlich auch die namenlose junge Tote, die erstochen auf einem Platz der Stadt liegt. Kommissar Maigret (Gérard Depardieu) ermittelt. Arbeitete die Frau, die maximal 20 Jahre alt war - und damit minderjährig - als Animiermädchen? Die einzige Spur, die der stille Kommissar hat, ist die Kleidung, die die Tote trug. Fast alles war preiswert oder abgenutzt, nur das Kleid nicht. Es wurde zwar vor einigen Jahre genäht, ist jedoch aus dem Sortiment einer Luxusmarke, so dass sich seine Spur nachverfolgen lässt. Doch noch immer kennt der Kommissar nicht den Namen des Opfers. Erst als er die Unterkunft findet, in der die Tote anonym lebte und die Vormieterin des kleinen Zimmers ermitteln kann, erfährt er, dass sie Louise Louviere (Clara Antoons) hieß. Louise war befreundet mit Jeanine auch bekannt als Natalie (Mélanie Bernier). Jeanine will als Schauspielerin Karriere im Filmgeschäft machen und steht kurz davor, in die feinen Kreise von Paris einzuheiraten. Ihr Verlobter ist Laurent Clermont-Valois (Pierre Moure). Laurent lebt noch im Haus seiner dominanten Mutter (Aurore Clément). Maigret findet heraus, dass Louise am Abend ihres Todes auf der Verlobungsfeier von Jeanine und Laurent war, obwohl Jeanine dies dem Kommissar gegenüber zunächst bestritten hatte. Maigret hat einen Verdacht. Die langwierige Obduktion der toten Louise ergibt final, dass der Mord vorgetäuscht wurde. Nicht die Messerstiche töteten Louise, sondern ein durch einen Sturz verursachtes Schleudertrauma. Maigret baut eine Falle. Eine junge Frau namens Betty (Jade Labeste) hilft ihm dabei. Maigret hat Betty in Louise' altem Zimmer untergebracht. Für ihren großen Auftritt wird sie als Louise gestylt. Aussehend wie ein Spiegelbild der Toten schickt Maigret Betty auf die Hochzeitsfeier von Jeanine und Laurent. Verfilmung des Romans "Maigret und die junge Tote" von Georges Simenon, der erstmals 1954 erschien. Free-TV-Premiere
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.