Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
21.02.2020 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Der Einmarsch der Garden eröffnet die Sitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Vergrößern
Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger der diesjährigen Fastnachtskampagne.
Vergrößern
Die Mainzer Hofsänger bei "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Mutter aller Fastnachtssitzungen

Von Hans Czerny

Bei der Liveübertragung aus dem Mainzer Kurfürstlichen Schloss, Tradition seit 1955, ist diesmal turnusgemäß wieder das ZDF an der Reihe. Die "Mutter aller Fastnachtssitzungen" ist nach einem Sinkflug in den vergangenen Jahren wieder im Aufwind.

Das war doch wieder was: Fast sechs Millionen Zuschauer im vergangenen Jahr! – Ob des Gleichklangs von Gags und Showeinlagen der emsigen Fastnachter mag sich manch einer verwundert die Augen reiben. Von Top-Qoten wie 1964 (89 Prozent) lässt sich heute jedoch nur noch träumen – Verjüngungen im Büttenprogramm schlugen weitgehend fehl. Fastnacht und Karneval versetzen die jüngeren Zuschauer nicht leicht in die erhoffte Verzückung, und die Musikeinlagen haben es gegenüber den Witzen der Büttenredner schwer. Hinzukommt, dass der Karneval, vor allem live im TV, in Zeiten, in denen der politische Bezug allgegenwärtig ist und jedes Wort auf die mediale Goldwaage gelegt wird, mithin zu einer heiklen Angelegenheit wird.

Doch: Als Traditionssitzung hat "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" immer noch ein treues Publikum. 2016 wurde ein Rekordniveau von 6,8 Millionen Zuschauern (23,5 Prozent) erreicht. Im vergangenen Jahr waren es 5,8 Millionen, landesweit immer noch einsamer Karnevalsrekord.

Feste Größen wie Friedrich Hofmann als "Till" oder Hans-Peter Betz als "Guddi Gutenberg" treten bei der Live-Übertragung aus dem Kurfürstlichen Schloss in die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder. An Politthemen ist, von Trump bis Brexit, wieder mal kein Mangel. Andreas Schmitt wird wieder den unverdrossenen Messdiener und zugleich Sitzungspräsidenten geben. "Mainz bleibt Mainz" wird seit 1973 von ZDF und ARD im Wechsel ausgestrahlt. Die Sendung ist bis 2024 vertraglich gesichert.

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht – Fr. 21.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.