Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
21.02.2020 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Der Einmarsch der Garden eröffnet die Sitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Vergrößern
Sitzungspräsident Andreas Schmitt präsentiert die besten Redner und Sänger der diesjährigen Fastnachtskampagne.
Vergrößern
Die Mainzer Hofsänger bei "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht".
Vergrößern
Originaltitel
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Unterhaltung, Show

Mutter aller Fastnachtssitzungen

Von Hans Czerny

Bei der Liveübertragung aus dem Mainzer Kurfürstlichen Schloss, Tradition seit 1955, ist diesmal turnusgemäß wieder das ZDF an der Reihe. Die "Mutter aller Fastnachtssitzungen" ist nach einem Sinkflug in den vergangenen Jahren wieder im Aufwind.

Das war doch wieder was: Fast sechs Millionen Zuschauer im vergangenen Jahr! – Ob des Gleichklangs von Gags und Showeinlagen der emsigen Fastnachter mag sich manch einer verwundert die Augen reiben. Von Top-Qoten wie 1964 (89 Prozent) lässt sich heute jedoch nur noch träumen – Verjüngungen im Büttenprogramm schlugen weitgehend fehl. Fastnacht und Karneval versetzen die jüngeren Zuschauer nicht leicht in die erhoffte Verzückung, und die Musikeinlagen haben es gegenüber den Witzen der Büttenredner schwer. Hinzukommt, dass der Karneval, vor allem live im TV, in Zeiten, in denen der politische Bezug allgegenwärtig ist und jedes Wort auf die mediale Goldwaage gelegt wird, mithin zu einer heiklen Angelegenheit wird.

Doch: Als Traditionssitzung hat "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" immer noch ein treues Publikum. 2016 wurde ein Rekordniveau von 6,8 Millionen Zuschauern (23,5 Prozent) erreicht. Im vergangenen Jahr waren es 5,8 Millionen, landesweit immer noch einsamer Karnevalsrekord.

Feste Größen wie Friedrich Hofmann als "Till" oder Hans-Peter Betz als "Guddi Gutenberg" treten bei der Live-Übertragung aus dem Kurfürstlichen Schloss in die Fußstapfen ihrer großen Vorbilder. An Politthemen ist, von Trump bis Brexit, wieder mal kein Mangel. Andreas Schmitt wird wieder den unverdrossenen Messdiener und zugleich Sitzungspräsidenten geben. "Mainz bleibt Mainz" wird seit 1973 von ZDF und ARD im Wechsel ausgestrahlt. Die Sendung ist bis 2024 vertraglich gesichert.

Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht – Fr. 21.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.