Malqueridas - Die Unliebsamen
09.10.2025 • 00:45 - 01:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Zwei Frauen im Gefängnis San Joaquín in Santiago de Chile
Vergrößern
Zwei Frauen im Gefängnis
Vergrößern
Eine inhaftierte Mutter in der Mutter-Kind-Abteilung des Gefängnisses: Bis zum zweiten Lebensjahr darf das Kind bei ihr bleiben.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Malqueridas
Produktionsland
D, CHI
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Malqueridas - Die Unliebsamen

Porträtiert werden weibliche Gefangene in einer Justizvollzugsanstalt in Chile, oft Mütter, die getrennt von ihren Kindern leben. Einige dieser Kinder wurden während der Haft geboren und leben jetzt bei Verwandten oder in Einrichtungen. Denn das Gesetz schreibt vor, dass Kinder nur bis zum zweiten Lebensjahr bei ihren inhaftierten Müttern leben dürfen. Mit versteckt aufgenommenen, künstlerisch bearbeiteten Handyvideos, Fotos und einer eindringlichen Erzählung aus dem Off werden der Alltag im Frauengefängnis festgehalten. Und wir erfahren etwas über die Gefühlswelt der Mütter, die hier ihre Kinder vermissen. Was sie erleben, scheint exemplarisch für Schicksale in sich wiederholenden Zirkeln: Drogen, Armut, Gefängnis, Verwahrlosung, Suizid - aber auch für den Trost in zwischenmenschlicher Nähe untereinander. Tana Gilberts poetischer Dokumentarfilm erzählt all dies virtuos und mit einfachsten Mitteln. Ihr Film wurde in enger Zusammenarbeit mit ehemaligen Insassinnen eines Frauengefängnisses in Santiago de Chile entwickelt und legt Zeugnis eines Systems ab, das über Körper und Leben entscheidet. Nicht zuletzt erzählt er von der Ohnmacht und Sehnsucht der Frauen. Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm feierte seine Weltpremiere 2023 beim Internationalen Filmfestival in Venedig, lief danach auf vielen weiteren Festivals und war im Frühjahr 2025 in den deutschen Kinos zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.