Mama. Madonna. Rabenmutter
10.05.2025 • 19:21 - 20:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Marie Nasemann wurde als "Germany's Next Top Model" bekannt, mittlerweile hat sie zwei Kinder und arbeitet als Schauspielerin. Sie sagt, egal ob Rabenmutter oder Helikoptermama, "aktuell habe ich das Gefühl, man kann eigentlich nur verlieren als Mutter".
Vergrößern
Die schottische Künstlerin Rachel Maclean bei der Arbeit an ihrer MAMA-Werkreihe.Sie glaubt: "Dieser Bruch mit der Welt, wie man sie bis dahin kannte, ist zutiefst verunsichernd."
Vergrößern
Die schottische Künstlerin Rachel Maclean setzt sich in ihrem Werk mit Schwangerschaft und Geburt in heutiger Sicht auseinander.
Vergrößern
Die Performancekünstlerin Sophia Süßmilch hat an der Kunsthalle Osnabrück für Boykottaufrufe gesorgt. Sie findet es krass, wenn Männer ihre Kunst als "Feminismus-Ding" abtun, schließlich gehe es darin um den "Fortbestand der Menschheit."
Vergrößern
Auch Mütter sind Töchter: In der Videoperformance "Mutterliebe" stillt die Künstlerin Sophia Süßmilch ihre eigene Mutter.
Vergrößern
Originaltitel
Mama. Madonna. Rabenmutter - Mütterbilder heiß umkämpft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

"Man kann eigentlich nur verlieren als Mutter": Marie Nasemann spricht in TV-Doku Klartext

Von Hans Czerny

Ob Rabenmutter oder Helikoptermama: Aktuell könne man als Mutter eigentlich "nur verlieren", sagt die Schauspielerin Marie Nasemann, einst durch GNTM als Topmodel bekannt geworden. 3sat befragt Mütter, die als Momfluencerinnen und Künstlerinnen wirken: Wie sollte heutzutage eine gute Mutter sein?

Es gibt viel zu sehen, staunen, lernen für die Frau von heute: Zwischen traditionellen Hausfrauenmüttern, die sich als "Tradwives" bei TikTok und Instagram produzieren, und modernen Momfluencerinnen hat sie die Qual der Wahl. "Aktuell habe ich das Gefühl, man kann eigentlich nur verlieren als Mutter", sagt die Schauspielerin Marie Nasemann, Mutter zweier Kinder und vormals Topmodel bei Heidi Klums GNTM. Die 3sat-Kulturdoku "Mama. Madonna. Rabenmutter – Mütterbilder heiß umkämpft" von Janin Renner fragt daher: Wie sollte heutzutage eine gute Mutter sein?

Inwieweit hat das über Jahrhunderte gewachsene Mutterbild das heutige geprägt – und warum kochen mit den neuen fortschrittlichen Strömungen die Gemüter so hoch? Zeitgenössische Künstlerinnen räumen auf mit dem Klischee der "Supermama" und zeigen in teils provozierenden Bildern und Performances, wie Mütter heutzutage zwischen eigener Sicht und Außenprägung, zwischen Ideal und Alltag hin- und hergerissen sind.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In der Videoperformance "Mutterliebe" treibt die Berliner Performance-Künstlerin Sophia Süßmilch das Mutterklischee provokativ auf die Spitze, indem sie ihre eigene Mutter stillt. Die schottische Künstlerin Rachel Maclean setzt sich in knallbunten Manga-Bildern mit dem gängigen Babykult auseinander und sagt: "Dieser Bruch mit der Welt, wie man sie bis dahin kannte, ist zutiefst verunsichernd." – Zwischen Selbstbestimmung und Ohnmacht zeige sich, dass jede Generation ihr Mutterbild neu entwerfe, so das Fazit der originellen 3sat-Kulturdoku zum Muttertag.

Mama. Madonna. Rabenmutter – Mütterbilder heiß umkämpft – Sa. 10.05. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.