Schottlands legendäre Halbinsel: Kintyre - Kap mit Ohrwurm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
MareTV
Der Crinan-Kanal ist zweifellos die schönste Abkürzung Großbritanniens: Seit seiner Eröffnung 1801 hat er die Seeroute von Glasgow zu den Westlichen Inseln halbiert. Einmal im Jahr treffen sich Ian McKerral und John Lang Brown am Strand, zusammen mit ihren Dudelsäcken. Es ist eine rituelle Liebesarbeit für die beiden Männer, ein Lied zu spielen, das ohne sie nicht existieren würde und das fast jeder kennt: "Mull of Kintyre", seit jeher die Erkennungsmelodie der Halbinsel. Damals, als Teenager, war ihr Honorar eine Erstpressung der Single und ein Drink. Campbelltown an der Südwestküste der Halbinsel Kintyre war schon immer für Whisky bekannt. John Wareham arbeitet seit über drei Jahrzehnten in der Springbank-Destillerie. Viele der Produktionsprozesse werden noch von Hand ausgeführt. Kenner behaupten, dass die "Malts of Kintyre" einen leicht salzigen Nachgeschmack haben. Wer den jährlichen "Ultra-Marathon" gewinnt, erhält eine Flasche Whisky oder Gin, typisch Kintyre. Aber die wahre Belohnung für die Anstrengung, 32 Meilen quer über die Halbinsel, ist bei weitem kostbarer: Mutter Natur. Die Route führt durch eine malerische Landschaft aus sanften Hügeln entlang der spektakulären Küste, getupft mit Ginster, Dünenrosen und weißen Seerosen, mit einer ständigen Kulisse aus den vorgelagerten Inselschönheiten Arran, Islay, Jura und Gigha.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.