Marie Brand und die Ehrenfrauen
04.01.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand und die Ehrenfrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die Spur führt nach Sizilien

Von Hans Czerny

Bei der Explosion in einem Baucontainer an der Autobahn kommt der Ingenieur Claudio Messina ums Leben. Messina, Sizilien? Sind Marie Brand und Jürgen Simmel etwa der Mafia auf der Spur?

"Marie Brand und die Ehrenfrauen", der neue Fall der beliebten ZDF-Krimireihe, beginnt wie ein Mafia-Thriller: Als auf einer Baustelle an der Kölner Autobahn ein Container explodiert, kommt dabei der Ingenieur Claudio Messina ums Leben. Wenig später wird auf besagter Baustelle dann auch noch ein Vorarbeiter umgebracht. Wollte er eine Bande auffliegen lassen? Waren Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, die Unterschlagung von Sozialleistungen im Spiel? – Da heißt es für Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) fleißig recherchieren und kiloweise Akten studieren. Auf ihren Schultern lastet ein Job, den für gewöhnlich eine ganze Sonderkommission übernimmt. Es gibt weniger Humor als sonst.

Obwohl sehr bald alles auf ein Mafia-Delikt verweist, eines der vielen, die den Kölner Raum vor einigen Jahren tatsächlich heimsuchten, tappen Marie Brand und Jürgen Simmel in der 32. Marie-Brand-Episode (Buch: Katja Röder, Regie: Michael Zens) lange im Dunkeln. Auf der Baustelle fühlen sich die Kommissare wie ein Löwe, "der Antilopen jagt". Erst der Besuch bei der vielfach in Köln ehrenwert verorteten Schwester des Toten (Lokale, Kaffeegeschäfte, Espressomaschinen) werden die Kommissare endlich fündig. Francesca Messina (Dagny Dewath) zieht viel Verdacht auf sich. Aber warum sollte sie ihren Bruder getötet haben?

Simmel wird Barrista und muss tausend Akten wälzen

Simmel hat, das muss jetzt auch gesagt sein, eine Prüfung zum Barista bestanden und fühlt sich als Espresso-Experte. Brand ist ihm da aber weit voraus, auch was die Italienischkenntnisse betrifft. Die Italien-Begeisterung der beiden passt halt gar so gut zum Thema dieser Episode: Mitunter fühlt man sich in die Gastarbeiterzeit der 50er-Jahre zurückversetzt. Ein sizilianischer Obstbauer und ein Ziegenhirte, "Inhaber" nie da gewesener Leiharbeiterfirmen und Strohmänner beide, sacken in der schönsten Szene des Films zuletzt das Schwarzgeld im Koffer ein. Doch gemach, hinter ihnen steht schon eine Mafiadame mit der Pistole ...

Zu Recht beschwert sich der arme Simmel darüber, Polizeiakten der letzten zehn Jahre studieren zu müssen. Aber immerhin: Nur so kommt man ganz allmählich der "Ehrenwerten Gesellschaft" auf die Spur. Francesca hatte ihren Bruder rächen wollen, der offensichtlich wie sie selbst ausgestiegen war. Das wiederum forderte den Zweikampf mit der ehrenwerten Tochter eines berühmten Paten heraus. Es sind also diesmal nicht die "Uomini d'honore", die Ehrenmänner, sondern die "Ehrenfrauen" des Titels, auf die sich hier das Spotlight richtet. Endlich mal hat die Emanzipation auch die Mafia erreicht.

Marie Brand und die Ehrenfrauen – Mi. 04.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Gern gesehen und erfolgreich: Mariele Millowitsch.
Mariele Millowitsch
Mit ernstem Blick: Hinnerk Schönemann.
Hinnerk Schönemann

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.