Marie Brand und die Leichen im Keller
20.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Erik Böttcher (Moritz Führmann) beobachtet, wie Nelly von den Kommissaren mitgenommen wird.
Vergrößern
Die Kommissare Marie Brand (Mariele Millowitsch, l.) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, 2.v.r.) stellen eine Verbindung her, zwischen der Zahnärztin Heike Böttcher (Anne Ratte-Polle, 2.v.l.)  und der Steuerberaterin Nelly Herforth (Christin Nichols, r.).
Vergrößern
Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, M.) und Marie Brand (Mariele Millowitsch, r.) fragen Joy Wagner (Laina Schwarz, l.), ob sie wusste, dass ihr Lebensgefährte ein Stalker ist.
Vergrößern
Der interne Ermittler Paul Dominik (Justus Maier, r.) befragt Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, l.) und Marie Brand (Mariele Millowitsch, M.) zu Simmels Fahrverhalten im Dienst.
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Von Stalkern, Zahnärzten und Steuerberatern

Von Wilfried Geldner

An Toten und Halbtoten fehlt es in der nun wiederholten 28. Folge der Kölner Krimireihe um Marie Brand und ihren stets ein wenig verpeilten Kollegen Simmel nicht. Ein Stalker hat sich ins Haus seiner Angebeteten geschlichen, die bald darauf tot auf der Kellertreppe gefunden wird.

Ein Stalker, der frühere Freund von Annika Herforth, ist wieder einmal in deren Wohnung eingedrungen. Offensichtlich kann er von der Ex nicht lassen. Ist er aber auch wirklich der Mörder Annikas, wie später Nelly, die Schwester der Toten behauptet? Wurde der Stalker nicht plötzlich bei seinem merkwürdigen Treiben von jemand anderem gestört? Nelly, so stellt sich heraus, brauchte dringend Geld für den Aufbau einer eigenen Steuerkanzlei, in ihrem früheren Job war sie gekündigt worden. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und ihr Kollege Simmel (Hinnerk Schönemann) setzen sie im 28. Fall der Krimireihe mit ihren aus der Hüfte geschossenen Fragen gewaltig unter Druck. "Marie Brand und die Leichen im Keller" wurde von Michael Zens inszeniert, das Buch verfasste Stefan Rogall. Das ZDF wiederholt den Film von 2021 am Donnerstag zur Primetime. In der Mediathek ist er bereits eine Woche vorab abrufbar.

Marie hat Zahnschmerzen, Simmel fährt auf den Vordermann

Dabei haben die Ermittler selbst mit sich viel zu tun. Marie Brand müsste dringend zum Zahnarzt, und Simmel fährt, über diesen Umstand diskutierend, an der Ampel bei Rotlicht auf einen Vordermann auf, weshalb ihn Marie sofort dazu aufruft, ihr das Lenkrad zu übergeben. Ein Running Gag, der sich – ebenso wie Maries Zahnschmerz – durch den Film ziehen wird und immer mal wieder durchaus für humorige Momente sorgt.

Recht zielstrebig gehen Marie und Simmel die Verdächtigen an. Alsbald nehmen sie Annikas Schwester Nelly (Christin Nichols) ins Visier, aber auch deren beste Freundin Heike Böttcher (Anne Ratte-Polle), die zusammen mit ihrem Mann Erik (Moritz Führmann) eine florierende Zahnarztpraxis betreibt. Nicht zuletzt gerät aber auch jener Stalker, Florian Leffers (David Miesmer), ins Visier der Ermittler. Dessen Alibi, ein Besuch im Eisstadion mit der neuen Lebensgefährtin und deren Sohn, stellt sich als nicht tragfähig heraus, wie eine Videoüberwachung beweist.

Regie und Drehbuch lassen die Zuschauer lange im Halbdunkeln tappen – immer wieder sind sie jedoch den emsigen Kommissaren ein wenig voraus. Absprachen, vielsagende Blicke und Angstanfälle verdeutlichen ein Komplott, wobei eine unendliche Erpressung droht. Dabei wird die Spannung trotz Simmels Kalauern bis zum Ende erstaunlich hoch gehalten, bis es dann einmal mehr einen unschuldig schuldig gewordenen Menschen trifft.

"Marie Brand und die Leichen im Keller" wurde mitten im ersten Corona-Jahr zwischen Mitte März und Ende Juli 2020 gedreht. Die Erstausstrahlung erfolgte am 20. Januar 2021. Mit guten Quoten: 8,77 Millionen Menschen schalteten ein. Der letzte neue Fall, "Marie Brand und das tote Au-pair", wurde Mitte Januar ausgestrahlt. Ein weiterer Film ist bereits abgedreht, der Ausstrahlungstermin steht jedoch noch nicht fest.

"Marie Brand und die Leichen im Keller" – Do. 20.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.