Marie Brand und die falschen Freunde
16.09.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Maja Wahnke (Karen Dahmen) kann es nicht glauben, Daniel Weisach (Christian Erdt) hat für Kai der Polizei gegenüber die Unwahrheit gesagt.
Vergrößern
Ist Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann, l.) in dem Fall befangen? Engler (Thomas Heinze, r.) realisiert das Simmel Rudertrainer war.
Vergrößern
Luise Angersbach (Angela Roy, r.)ist glücklich ihren Sohn Kai Angersbach (Golo Euler, l.) auf der Party zu begrüßen.
Vergrößern
Ehestreit mit Folgen: Jonas (Leon Seidel, M.) zieht seine Konsequenzen aus dem, was er im Verlauf der Auseinandersetzung zwischen seine Eltern Claas (Robert Dölle, l.) und Sibylle Sandner (Jule Gartzke, r.) hört - und was nie für seine Ohren bestimmt war.
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand und die falschen Freunde
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Rudertrainer Simmel

Von Wilfried Geldner

In ihrem 27. Fall bekommen es die Kölner Kommissare Marie Brand und Jürgen Simmel mit einer Familientragödie zu tun. Auf einer Geburtstagsfeier gibt ein wohlhabender Bauunternehmer seinen Abschied zugunsten seines Sohnes bekannt. Als dieser ermordet wird, gerät der Stiefsohn unter Verdacht.

Für die Kölner Kommissare Marie Brand und Jürgen Simmel ist es oberste Pflicht, die harte Kriminalistenarbeit mit einer gehörigen Portion Humor zu verbinden. In ihrem 27. gemeinsamen Fall "Marie Brand und die falschen Freunde" (Regie: Isabel Prahl) machen das Mariele Millwitsch und Hinnerk Schönemann abermals nicht schlecht. Allerdings greift ihnen dabei Thomas Heinze als natürlich begabter Komiker in der Rolle ihres steifen Vorgesetzten Dengler kräftig unter die Arme. Der Zufall will es, dass Dengler einen Trainer für seine Polizeimannschaft braucht, die im Rudern gegen die Kölner Justiz antreten will. Weil sich ausgerechnet Simmel als Ex-Rudertrainer entpuppt und der neue Fall ins ehemalige Ruderleben Simmels führt, entsteht ein dauerhafter Running Gag, der die komische Seite der Kölner Krimireihe (zuletzt über acht Millionen Zuschauer) bestens bedient.

Kampf ums Lösegeld

Drastisch bis zur Schmerzgrenze gerät allerdings das Familiendrama, das letztlich zu zwei Toten führt. Auf der Geburtstagsfeier seiner Frau gibt der Bauunternehmer Borris Angersbach (Klaus Zmorek) geradezu zynisch bekannt, dass er die Firma ab sofort seinem Sohn Malte übergebe, er selbst wolle sich künftig in der Politik engagieren. Angersbach hatte in die Firma seiner Frau eingeheiratet, deren Sohn, eigentlich rechtmäßiger Erbe, würde alles verlieren. Ohnehin lagen der Vater und der Stiefsohn seit langem im Krieg, geschäftlich wie auch privat. Kein Wunder, dass Kai, der Stiefsohn (Golo Euler) unter Mordverdacht gerät, als man die Leiche Maltes findet. Doch was sollte der Grund für die Tat gewesen sein, etwa blanker Hass?

Es ist eine Freude, dem eingespielten Kölner Ermittlerpärchen auf allerlei gekrümmten Pfaden zu folgen. Während bei den Angersbachs blanker Hass grassiert, und Ehefrau Luise nicht nur die Scheidung will, sondern auch einen Privatdetektiv engagiert, taucht recht unvermittelt ein großer Geldschein auf, Teil eines Millionenbetrags, den vor vier Jahren Borris Angersbach Erpressern nach der Entführung des Stiefsohnes übergab – nicht allerdings, ohne dem Stiefsohn die eigene Entführung zu unterstellen.

Hintergrund dessen ist eine Jules-und-Jim-Geschichte. Zwei Freunde, die im Ruderboot für Olympia trainerten (Zweier mit Steuermann, inzwischen als Bootsklasse abgeschafft, hier aber für mancherlei Spötteleien tauglich) und eine Frau ("Unsere Yoko Ono!") glaubten damals engste Freunde zu sein. Selbstverständlich hinterging der eine den anderen – zum Kampf ums Lösegeld ist's da nicht mehr so weit.

Schade, dass es dann doch nicht zum Ruderwettkampf mit den Justizlern kommt, man einigt sich in letzter Sekunde auf Minigolf. Nach gefühlt 20 Wiederaufnahmen des Ruder-Leitmotivs ein letzter Gag. Der Krimiplot des Drehbuchautors Timo Berndt wirkt vor allem zum Ende hin einigermaßen verschroben. Doch wurde insgesamt eine recht amüsante Mischung aus kriminalistischer Knobelei und zündenden Gags angerührt.

Marie Brand und die falschen Freunde – Mi. 16.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Gern gesehen und erfolgreich: Mariele Millowitsch.
Mariele Millowitsch
Mit ernstem Blick: Hinnerk Schönemann.
Hinnerk Schönemann
"Allein unter Frauen": Thomas Heinze mit Jennifer Nitsch
Thomas Heinze
Schauspieler Golo Euler 2019 beim Deutschen Schauspielpreis.
Golo Euler

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.