Marie fängt Feuer
17.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Heimatfilm

Wenn sich Bauern und Tierschützer um die Wölfe streiten

Von Hans Czerny

Zwei neue Folgen der Herzschmerzreihe mit Christine Eixenberger als resolute Feuerwehrfrau und Leiterin eines Bürgerbüros stehen an. In der ersten, "Schattenhaft", gehen die Wölfe um im Voralpenland. Kann Marie die Schafszüchter und die Wolfsfreunde miteinander versöhnen?

Während die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Wildegg im bayerischen Oberland nach wie vor mit allerlei Feuersbrünsten kämpfen, bekommt es Marie immer häufiger mit den alltäglichen Sorgen der Wildegger zu tun. Sie ist jetzt Leiterin einer Bürgersprechstunde in Weilheim und muss sich deshalb von Bittstellern auch schon mal "Mutter Theresa von Weilheim" nennen lassen.

Im 13. Film der "Herzkino"-Reihe "Marie fängt Feuer" (ZDF) gehen im fiktiven Wildegg die Wölfe um. Die von der bayerischen Kabarettistin Christine Eixenberger gespielte Marie gerät dabei zwischen die aufbrechenden Fronten den erzürnten Bauern und den Freunden der Wölfe.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fierek als Feuerwehrmann mit posttraumatischem Belastungssyndrom

Die Patchworkfamilien-Geschichten wiederholen sich unter Mitwirkung aller Generationen mindestens so regelmäßig wie die Feuersbrünste. "'S geht weida, oiwei' weida!" heißt es im Titelsong, als wären wir im Marienhof oder bei "Dahoam is' dahoam" vom anderen Kanal. Überhaupt wird viel zu sehr auf die Gefühlsdrüse gedrückt. Die Geschichten ziehen sich gerne über viele Folgen hin. Auf die Hochzeit von Marie mit ihrem Feuerwehrfreund Stefan (Stefan Murr) mussten die Freunde des Herzschmerz-Genres einschließlich Corona-Pause und plötzlichem Produzentenwechsel lange warten. Aber auch ein "folgenreicher" vorehelicher Seitensprung Stefans, den Marie erwartungsgemäß generös verzeiht, zieht sich hin wie die berühmte Echternacher Springprozession.

Alle aber übertrumpft diesmal Wolfgang Fierek als Maries Vater Ernst. Der Unfalltod eines Feuerwehrkameraden verursacht bei ihm ein posttraumatisches Belastungssyndrom. Saskia Vester gibt als Ehefrau die zuverlässige Partnerin. Sonst aber ist arg viel Klischee im Spiel. Unter Trennungsgeschichten leiden Kinder und Enkel. Und Marie kittet alles als wandelnde Sozialstation – dabei wird sie doch schon zwischen Wolfsschützern und Schafzüchtern aufgerieben. Ein wahrlich schwerer Job – da heißt es, mit der resoluten Kabarettfrau heftig mitzuleiden. – Folge 14, "Helden des Alltags", sendet das ZDF am Sonntag, 24. 10., ebenfalls um 20.15 Uhr.

Marie fängt Feuer – Schattenhaft – So. 17.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.