Marie fängt Feuer
17.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Heimatfilm

Wenn sich Bauern und Tierschützer um die Wölfe streiten

Von Hans Czerny

Zwei neue Folgen der Herzschmerzreihe mit Christine Eixenberger als resolute Feuerwehrfrau und Leiterin eines Bürgerbüros stehen an. In der ersten, "Schattenhaft", gehen die Wölfe um im Voralpenland. Kann Marie die Schafszüchter und die Wolfsfreunde miteinander versöhnen?

Während die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von Wildegg im bayerischen Oberland nach wie vor mit allerlei Feuersbrünsten kämpfen, bekommt es Marie immer häufiger mit den alltäglichen Sorgen der Wildegger zu tun. Sie ist jetzt Leiterin einer Bürgersprechstunde in Weilheim und muss sich deshalb von Bittstellern auch schon mal "Mutter Theresa von Weilheim" nennen lassen.

Im 13. Film der "Herzkino"-Reihe "Marie fängt Feuer" (ZDF) gehen im fiktiven Wildegg die Wölfe um. Die von der bayerischen Kabarettistin Christine Eixenberger gespielte Marie gerät dabei zwischen die aufbrechenden Fronten den erzürnten Bauern und den Freunden der Wölfe.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Fierek als Feuerwehrmann mit posttraumatischem Belastungssyndrom

Die Patchworkfamilien-Geschichten wiederholen sich unter Mitwirkung aller Generationen mindestens so regelmäßig wie die Feuersbrünste. "'S geht weida, oiwei' weida!" heißt es im Titelsong, als wären wir im Marienhof oder bei "Dahoam is' dahoam" vom anderen Kanal. Überhaupt wird viel zu sehr auf die Gefühlsdrüse gedrückt. Die Geschichten ziehen sich gerne über viele Folgen hin. Auf die Hochzeit von Marie mit ihrem Feuerwehrfreund Stefan (Stefan Murr) mussten die Freunde des Herzschmerz-Genres einschließlich Corona-Pause und plötzlichem Produzentenwechsel lange warten. Aber auch ein "folgenreicher" vorehelicher Seitensprung Stefans, den Marie erwartungsgemäß generös verzeiht, zieht sich hin wie die berühmte Echternacher Springprozession.

Alle aber übertrumpft diesmal Wolfgang Fierek als Maries Vater Ernst. Der Unfalltod eines Feuerwehrkameraden verursacht bei ihm ein posttraumatisches Belastungssyndrom. Saskia Vester gibt als Ehefrau die zuverlässige Partnerin. Sonst aber ist arg viel Klischee im Spiel. Unter Trennungsgeschichten leiden Kinder und Enkel. Und Marie kittet alles als wandelnde Sozialstation – dabei wird sie doch schon zwischen Wolfsschützern und Schafzüchtern aufgerieben. Ein wahrlich schwerer Job – da heißt es, mit der resoluten Kabarettfrau heftig mitzuleiden. – Folge 14, "Helden des Alltags", sendet das ZDF am Sonntag, 24. 10., ebenfalls um 20.15 Uhr.

Marie fängt Feuer – Schattenhaft – So. 17.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.