Marie fängt Feuer
24.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Heimatfilm

Im Voralpenland werden die Brände am laufenden Band gelegt

Von Hans Czerny

Alles könnte so schön sein im Herzkino-Heimatfilm "Marie fängt Feuer: Helden des Alltags". Die Marie (Christine Eixenberger) und ihr Stefan verstehen sich prächtig trotz Stefans Seitensprung, und Großvater Ernst ist wieder im Einsatz – wäre da nicht ein Feuerteufel, der im Ort sein Unwesen treibt.

Viel Holz wird diesmal verbrannt im fiktiven Wildegg, nachdem die Folge vom vergangenen Sonntag trotz der gefährlichen Wölfe doch eher eine gemächliche war. In "Helden des Alltags", dem 14. Film der "Marie fängt Feuer"-Reihe (Regie: Karin Schmidt), brennen nun die Hütten, als gelte es, die bisher versäumte Feuerwehr-Action gleich auf einmal nachzuholen.

Schon zu Beginn gibt's eine Explosion, die neugierige Zuschauer und Feuerwehrleute von den Füßen hebt – alle Achtung. Für die stets gefährdete Familienidylle der Reiters – vom Feuerwehr-Trauma des Großvaters bis zum Abi des schulfleißigen Enkels – bleibt da nicht gar so viel Zeit.

Ein Feuerteufel geht um

Weil alsbald ein Wanderpavillon in Schutt und Asche liegt und auch ein Vereinshaus niederbrennt, steht schnell fest: Ein Feuerteufel geht um. Immer wieder, wenn Marie (Christine Eixenberger), die Feuerwehrfrau und nebenamtliche Bürgerberaterin, ihrem Stefan (Stefan Murr) um den Hals fallen will, kommt ein Brand dazwischen. Dann rücken die tapferen Feuerwehrler mit ihren Löschfahrzeugen eilends aus. Fürs Voralpenpanorama bleibt dann aber doch noch Zeit. Hier sind die schönsten Szenen einmal mehr die Nichtssagenden – etwa wenn die stets gut gelaunte Marie mit ihrem Kollegen vom Rathaus (David Zimmerschied) durchs Tal streift und dabei am Lolli leckt, bevor sie ihn diesem – gebraucht – überreicht.

Dass die eher sperrigen Feuerwehreinsätze nicht leicht mit dem Auf und Ab eines gemächlichen Familienfilms zu vereinbaren sind, war bereits ab der ersten Folge klar. Diesmal wird ein Drama zwischen ungleichen Brüdern zur Feuerstory geschnürt. Arg "zach" (zäh), wie in solchen Fällen der Bayer zu sagen pflegt.

Es sind aber schon zwei weitere Feuerwehrfolgen im Kasten, die neue Heimatfilmlust grassiert ungebrochen – vom Bergdoktor bis zu den Cops von Rosenheim und eben ins fiktive Wildegg. Dass die meisten der Heimat-Protagonisten des Bayrischen keineswegs mächtig sind, stört hier nicht wenig. Doch die Einheimischen wie Christine Eixenberger als Marie oder Wolfgang Fierek und Saskia Vester als Großelternpaar machen das mit geschickt eingesetzten Akzenten fast wieder wett.

Marie fängt Feuer – Helden des Alltags – So. 24.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.