Marie fängt Feuer
10.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Heimatfilm

Ein Verkehrsunfall mit Folgen

Von Elisa Eberle

Ein umgekippter LKW birgt für Einsatzleiterin Marie (Christine Eixenberger) eine Überraschung. Vier neue Folgen der Reihe "Marie fängt Feuer" sind fortan donnerstags im ZDF zu sehen.

Fans der engagierten Feuerwehrfrau Marie Reiter (Christine Eixenberger) brauchten zuletzt einen langen Atem: Ganze zwei Jahre sind seit der Erstausstrahlung der 18. Folge "Marie fängt Feuer: Unbequeme Wahrheiten" am 13. Oktober 2022 im ZDF vergangenen. Nun endlich startet die Heimatfilmreihe um die Einsatzleiterin der Freiwilligen Feuerwehr Murnau in die achte Staffel. Vier Folgen sind fortan immer donnerstags, um 20.15 Uhr, im ZDF, sowie bereits ab Donnerstag, 3. Oktober, in der ZDFmediathek zu sehen. Die Auftaktfolge "Aufbruch ins Ungewisse" (Regie: Stefan Bühling, Buch: Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke) birgt nicht nur für die Titelheldin eine große Herausforderung.

Nach einem Unfall auf der Landstraße wird der LKW-Fahrer Vitas Tomasevic (Axel Moustache) schwer verletzt aus dem Wrack des Transporters gezogen. Im Innern des Fahrzeugs entdecken Marie und ihre Kollegen eine versteckte Kammer, in der offensichtlich Menschen geschmuggelt wurden. Als es wenig später in einer Scheune brennt, trifft Marie dort auf zwei verschüchterte Mädchen. Die Kinder sprechen weder Deutsch noch Englisch und stammen offensichtlich aus dem Transporter. Mangels Alternativen bringt Marie die beiden kurzerhand bei ihren Eltern (Saskia Vester, Wolfgang Fierek) unter. Während Corinna Petzold (Elena Uhlig) vom Jugendamt die beiden am liebsten in einem Kinderheim unterbringen würde, setzt sich Marie zum Ziel, den Vater der beiden Mädchen zu finden.

Nachschub ist gesichert

Durchschnittlich zwischen 3,21 und 5,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer lockte "Marie fängt Feuer" seit Folge eins im Jahr 2016 vor die Bildschirme. Die Glaubwürdigkeit der von ihnen dargestellten Rettungseinsätze steht für das Ensemble dabei stets an erster Stelle: "Die Freiwillige Feuerwehr betreut meine Kolleginnen und Kollegen und mich meist direkt am Set", erklärt Christine Eixenberger im Interview: "Das bedeutet, dass wir die einzelnen Szenen und alle damit verbundenen feuerwehrtechnischen Handgriffe durchgehen und immer wieder üben müssen: Wo muss der Verteiler abgelegt werden, welche Schläuche brauchen wir, mit welchem Werkzeug können wir eine zu rettende Person befreien?" Ziel sei es, "einen Mittelweg zu finden zwischen realer Einsatzsituation und fiktionaler Umsetzung": "Mir ist immer wichtig, dass Feuerwehrleute, die dieses Format sehen, nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen: 'Ja, im Leben würden wir das so nicht machen.' Sondern: 'Ja, doch ... kann man so machen."

Für Nachschub der Reihe ist derweil bereits gesorgt: Vier weitere Filme wurden zwischen Mai und September 2024 in Bad Bayersoien, Murnau und Umgebung gedreht.

Marie fängt Feuer: Aufbruch ins Ungewisse – Do. 10.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.