Marie fängt Feuer
10.10.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Heimatfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Heimatfilm

Ein Verkehrsunfall mit Folgen

Von Elisa Eberle

Ein umgekippter LKW birgt für Einsatzleiterin Marie (Christine Eixenberger) eine Überraschung. Vier neue Folgen der Reihe "Marie fängt Feuer" sind fortan donnerstags im ZDF zu sehen.

Fans der engagierten Feuerwehrfrau Marie Reiter (Christine Eixenberger) brauchten zuletzt einen langen Atem: Ganze zwei Jahre sind seit der Erstausstrahlung der 18. Folge "Marie fängt Feuer: Unbequeme Wahrheiten" am 13. Oktober 2022 im ZDF vergangenen. Nun endlich startet die Heimatfilmreihe um die Einsatzleiterin der Freiwilligen Feuerwehr Murnau in die achte Staffel. Vier Folgen sind fortan immer donnerstags, um 20.15 Uhr, im ZDF, sowie bereits ab Donnerstag, 3. Oktober, in der ZDFmediathek zu sehen. Die Auftaktfolge "Aufbruch ins Ungewisse" (Regie: Stefan Bühling, Buch: Adrienne Bortoli, Ulrike Zinke) birgt nicht nur für die Titelheldin eine große Herausforderung.

Nach einem Unfall auf der Landstraße wird der LKW-Fahrer Vitas Tomasevic (Axel Moustache) schwer verletzt aus dem Wrack des Transporters gezogen. Im Innern des Fahrzeugs entdecken Marie und ihre Kollegen eine versteckte Kammer, in der offensichtlich Menschen geschmuggelt wurden. Als es wenig später in einer Scheune brennt, trifft Marie dort auf zwei verschüchterte Mädchen. Die Kinder sprechen weder Deutsch noch Englisch und stammen offensichtlich aus dem Transporter. Mangels Alternativen bringt Marie die beiden kurzerhand bei ihren Eltern (Saskia Vester, Wolfgang Fierek) unter. Während Corinna Petzold (Elena Uhlig) vom Jugendamt die beiden am liebsten in einem Kinderheim unterbringen würde, setzt sich Marie zum Ziel, den Vater der beiden Mädchen zu finden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nachschub ist gesichert

Durchschnittlich zwischen 3,21 und 5,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer lockte "Marie fängt Feuer" seit Folge eins im Jahr 2016 vor die Bildschirme. Die Glaubwürdigkeit der von ihnen dargestellten Rettungseinsätze steht für das Ensemble dabei stets an erster Stelle: "Die Freiwillige Feuerwehr betreut meine Kolleginnen und Kollegen und mich meist direkt am Set", erklärt Christine Eixenberger im Interview: "Das bedeutet, dass wir die einzelnen Szenen und alle damit verbundenen feuerwehrtechnischen Handgriffe durchgehen und immer wieder üben müssen: Wo muss der Verteiler abgelegt werden, welche Schläuche brauchen wir, mit welchem Werkzeug können wir eine zu rettende Person befreien?" Ziel sei es, "einen Mittelweg zu finden zwischen realer Einsatzsituation und fiktionaler Umsetzung": "Mir ist immer wichtig, dass Feuerwehrleute, die dieses Format sehen, nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen: 'Ja, im Leben würden wir das so nicht machen.' Sondern: 'Ja, doch ... kann man so machen."

Für Nachschub der Reihe ist derweil bereits gesorgt: Vier weitere Filme wurden zwischen Mai und September 2024 in Bad Bayersoien, Murnau und Umgebung gedreht.

Marie fängt Feuer: Aufbruch ins Ungewisse – Do. 10.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.