Markus Lanz: Ukraine - Leben mit dem Krieg
28.11.2023 • 22:45 - 23:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz: Ukraine - Leben mit dem Krieg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Ein Zeugnis von "beispiellosem Durchhaltewillen"

Von Jasmin Herzog

Für seine neue Reportage reist Markus Lanz durch die Ukraine. Dort widmet sich der ZDF-Talker der Frage, wie die Menschen vor Ort seit dem Einmarsch russischer Truppen im Februar 2022 leben und überleben. Kann Krieg jemals Alltag werden?

Seit Jahren wagt Markus Lanz immer wieder den Rollenwechsel ins dokumentarische Fach. Nachdem der ZDF-Talkmaster im Mai dieses Jahres bereits "Moldawien ungeschminkt" (abrufbar in der Mediathek) zeigte und dafür quer durch Moldawien, Transnistrien und Gagausien reiste, widmet sich Lanz nun der aktuellen Lage in der Ukraine. Im Fokus steht dabei vor allem die Frage nach dem Umgang mit dem Krieg: Wie viel Angst herrscht heute im Land, anderthalb Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion? Sind Leid und Zerstörung für die Menschen in der Ukraine so etwas wie Normalität geworden?

Dem ZDF zufolge handelt es sich bei der Dokumentation "Markus Lanz: Ukraine – Leben mit dem Krieg" um eine "eindrückliche Rundreise" durch das Land, in das vor nunmehr 21 Monaten russische Truppen einmarschierten. Gemeinsam mit der Autorin Silke Gondolf besucht Lanz die Städte Lwiw, Kiew, Irpin, Butscha, Mykolajiw, Cherson und Odessa, um mit den Menschen vor Ort über ihr Leben im Krieg zu sprechen.

Markus Lanz: "Das hat mich wahnsinnig bewegt"

Als "berührend, offen" und erstaunlich freundlich beschrieb der Moderator vor einigen Wochen im Podcast "Lanz und Precht" das Aufeinandertreffen mit Ukrainerinnen und Ukrainern: "Du erlebst Menschen, die anderthalb Jahre Ausnahmesituation leben und die trotzdem immer ein Lächeln für dich übrig haben. Die immer freundlich reagieren, wenn sie hören, dass du aus Deutschland kommst. Die sich bedanken für das, was Deutschland macht. Das hat mich wahnsinnig bewegt."

Dass die Zivilbevölkerung sich in vielen Gegenden des Landes bis heute optimistisch gebe und, so heißt es in einer Ankündigung des Senders, "beispiellosen Durchhaltewillen" beweise, hat den Journalisten nachhaltig beeindruckt. Das Fazit nach seinen Erlebnissen im Kriegsgebiet teilte Markus Lanz bereits vor der Ausstrahlung in seinem gemeinsamen Podcast mit Richard David Precht: "Für mich ist das Unbegreiflichste, wie sehr Menschen in der Lage sind, sich geradezumachen, zu kämpfen, für ihre Überzeugungen weiterzumachen, und so unendlich fest daran zu glauben, dass es irgendwann besser wird. Das ist das, was die am Leben hält."

Im Anschluss an die Dokumentation beleuchtet Markus Lanz die aktuelle Situation in der Ukraine in seiner Talkshow (ebenfalls im ZDF, ab 23.45 Uhr).

"Markus Lanz: Ukraine – Leben mit dem Krieg" – Di. 28.11. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.