Markus Lanz: Ukraine - Leben mit dem Krieg
28.11.2023 • 22:45 - 23:45 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz: Ukraine - Leben mit dem Krieg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Ein Zeugnis von "beispiellosem Durchhaltewillen"

Von Jasmin Herzog

Für seine neue Reportage reist Markus Lanz durch die Ukraine. Dort widmet sich der ZDF-Talker der Frage, wie die Menschen vor Ort seit dem Einmarsch russischer Truppen im Februar 2022 leben und überleben. Kann Krieg jemals Alltag werden?

Seit Jahren wagt Markus Lanz immer wieder den Rollenwechsel ins dokumentarische Fach. Nachdem der ZDF-Talkmaster im Mai dieses Jahres bereits "Moldawien ungeschminkt" (abrufbar in der Mediathek) zeigte und dafür quer durch Moldawien, Transnistrien und Gagausien reiste, widmet sich Lanz nun der aktuellen Lage in der Ukraine. Im Fokus steht dabei vor allem die Frage nach dem Umgang mit dem Krieg: Wie viel Angst herrscht heute im Land, anderthalb Jahre nach dem Beginn der russischen Invasion? Sind Leid und Zerstörung für die Menschen in der Ukraine so etwas wie Normalität geworden?

Dem ZDF zufolge handelt es sich bei der Dokumentation "Markus Lanz: Ukraine – Leben mit dem Krieg" um eine "eindrückliche Rundreise" durch das Land, in das vor nunmehr 21 Monaten russische Truppen einmarschierten. Gemeinsam mit der Autorin Silke Gondolf besucht Lanz die Städte Lwiw, Kiew, Irpin, Butscha, Mykolajiw, Cherson und Odessa, um mit den Menschen vor Ort über ihr Leben im Krieg zu sprechen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Markus Lanz: "Das hat mich wahnsinnig bewegt"

Als "berührend, offen" und erstaunlich freundlich beschrieb der Moderator vor einigen Wochen im Podcast "Lanz und Precht" das Aufeinandertreffen mit Ukrainerinnen und Ukrainern: "Du erlebst Menschen, die anderthalb Jahre Ausnahmesituation leben und die trotzdem immer ein Lächeln für dich übrig haben. Die immer freundlich reagieren, wenn sie hören, dass du aus Deutschland kommst. Die sich bedanken für das, was Deutschland macht. Das hat mich wahnsinnig bewegt."

Dass die Zivilbevölkerung sich in vielen Gegenden des Landes bis heute optimistisch gebe und, so heißt es in einer Ankündigung des Senders, "beispiellosen Durchhaltewillen" beweise, hat den Journalisten nachhaltig beeindruckt. Das Fazit nach seinen Erlebnissen im Kriegsgebiet teilte Markus Lanz bereits vor der Ausstrahlung in seinem gemeinsamen Podcast mit Richard David Precht: "Für mich ist das Unbegreiflichste, wie sehr Menschen in der Lage sind, sich geradezumachen, zu kämpfen, für ihre Überzeugungen weiterzumachen, und so unendlich fest daran zu glauben, dass es irgendwann besser wird. Das ist das, was die am Leben hält."

Im Anschluss an die Dokumentation beleuchtet Markus Lanz die aktuelle Situation in der Ukraine in seiner Talkshow (ebenfalls im ZDF, ab 23.45 Uhr).

"Markus Lanz: Ukraine – Leben mit dem Krieg" – Di. 28.11. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.