Marseille: Kopfüber ins Blau
08.08.2025 • 10:40 - 11:35 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Marseille, direkt am Mittelmeer
Vergrößern
Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs, liegt direkt am Mittelmeer.
Vergrößern
Loulou träumt förmlich davon, über Marseille zu „"fliegen“"…...
Vergrößern
Zu jeder Jahreszeit springt Loulou etwa zwei Mal pro Woche, egal bei welcher Wassertemperatur.
Vergrößern
Originaltitel
Marseille, kopfüber ins Blau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Land + Leute

Marseille: Kopfüber ins Blau

In Marseille - direkt am Mittelmeer gelegen - bestimmt die See das Leben seit jeher. Lionel Franc, genannt Loulou, ist einer jener Küstenbewohner, die das Meer als Lebensraum begreifen. Seine Spezialität ist das Klippenspringen. Loulous Lieblingsklippen sind Teil der unter Naturschutz stehenden Calanques: enger, steilwandiger Küsteneinschnitte im Kalkgestein des Mittelmeeres. Loulou springt aus bis zu 30 Meter Höhe hinab ins Blau des Meeres, engelsgleich. Die Buchten ähneln Fjorden und bilden eine ganz magische Szenerie für die halsbrecherischen Sprünge. Vor jedem Tauchgang wiederholt Loulou die gleichen Gesten. Nichts wird dem Zufall überlassen. Hohe Konzentration, maximale Körperspannung - dann springt er ab. Loulou ist einer der bekanntesten Klippenspringer der Region Marseille. Aber allein ist er nicht mit seiner Leidenschaft. Der Sprung ins Wasser des Mittelmeeres ist eigentlich eine Gewohnheit für alle jungen Menschen entlang der Küste hier. Das liegt auch an der landschaftlichen Beschaffenheit. Anders als die benachbarte französische Riviera mit ihren flachen Strandabschnitten ist Marseille ein wahrer Klippenspielplatz für unzählige Kinder und Jugendliche. Viele kommen aus prekären Verhältnissen, sind schon in jungen Jahren mit Armut und Kriminalität konfrontiert. Einige von ihnen vergleichen ihre Klippensprünge auch mit dem Sprung ins oftmals zu harte Leben in Marseille. Gefährlich ist beides, Mut früh gefordert. Einige Kinder aus Marseille sollen nun ihre ersten Unterwassererfahrungen machen - Tauchgänge mit Druckluftflaschen. Dieses Erlebnis, das Meer voll Ruhe und Schönheit - es soll den Kindern Frieden geben. Denn das Schöne liegt so nah: das Meer, direkt vor Marseille!

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.