Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone
25.06.2021 • 20:15 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Maze Runner: The Death Cure
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Ende gut, allerdings nicht alles gut

Von Jasmin Herzog

Die Young-Adult-Trilogie "Maze Runner" schließt mit dem dritten Teil "Die Auserwählten in der Todeszone" ab. Natürlich wird am Ende alles gut – vielleicht. Aber der Weg dahin ist ein beschwerlicher.

Die ersten beiden Teile der erfolgreichen "Die Auserwählten"-Jugendbuchtrilogie waren an den Kinokassen große Erfolge. Auch der dritte Teil konnte mit einem Einspielergebnis von über 287 Millionen Dollar die Produktionskosten von 62 Millionen Dollar weit übertreffen – und das trotz einer Geduldsprobe: Hauptdarsteller Dylan O'Brien hatte sich während der Dreharbeiten so schwer verletzt, dass sich die Produktion um fast ein Jahr verschob. Nun wiederholt ProSieben das Science-Fiction-Abenteuer "Maze Runner – die Auserwählten in der Todeszone".

Nur noch wenige der Auserwählten befinden sich in Freiheit. Während die meisten vom Leiter des WCKD, Janson (Aidan Gillen), eingesperrt wurden, unterstützt die Gruppe rund um Anführer Thomas (Dylan O'Brien) die Widerstandsbewegung "Der rechte Arm" im Kampf gegen WCKD. Gemeinsam versuchen sie, die anderen Auserwählten zu befreien – doch das WCKD macht es ihnen nicht leicht. Dafür ist das Blut und das darin enthaltene Serum als Heilmittel gegen das tödliche Brandvirus zu wichtig für Janson und die Mission. Aber nicht nur das WCKD macht das Leben und die Rettungsmission der Auserwählten schwer, sondern auch die Gefahren, die ihnen in der Außenwelt begegnen.

Reicht nicht an den ersten Teil ran

Wer die ersten beiden Teile nicht gesehen hat, hat ein Problem. Wes Ball, der schon beim ersten und zweiten Teil die Regie geführt hat, steigt direkt ins Geschehen ein. Bildgewaltig und actionreich erwartet den "Maze Runner"-Fan eine Einleitung, die es in sich hat. Die Freude währt aber leider nicht lange, denn Ball verfällt recht rasch in das wirre und mitunter auch langweilige Erzählmuster des zweiten Teils. Es wird nie ganz klar, was eigentlich Sache ist und welchem Zweck die ganze WCKD-Geschichte nun dient. Drehbuchautor T.S. Nowlin legt immer wieder falsche Fährten und versucht das Skript so am Leben zu halten, diese sind aber allzu offensichtlich.

Das Feuer des ersten Teils flammt nur sehr selten auf – sieht dann aber immerhin großartig aus und bereitet dem Zuschauer vor allem in den rasanten Actionszenen Spaß. So ist "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" durchaus ein akzeptables Ende des Franchises, mehr aber leider auch nicht.

Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone – Fr. 25.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.