Maze Runner - Die Auserwählten in der Todeszone
25.06.2021 • 20:15 - 23:20 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Maze Runner: The Death Cure
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Ende gut, allerdings nicht alles gut

Von Jasmin Herzog

Die Young-Adult-Trilogie "Maze Runner" schließt mit dem dritten Teil "Die Auserwählten in der Todeszone" ab. Natürlich wird am Ende alles gut – vielleicht. Aber der Weg dahin ist ein beschwerlicher.

Die ersten beiden Teile der erfolgreichen "Die Auserwählten"-Jugendbuchtrilogie waren an den Kinokassen große Erfolge. Auch der dritte Teil konnte mit einem Einspielergebnis von über 287 Millionen Dollar die Produktionskosten von 62 Millionen Dollar weit übertreffen – und das trotz einer Geduldsprobe: Hauptdarsteller Dylan O'Brien hatte sich während der Dreharbeiten so schwer verletzt, dass sich die Produktion um fast ein Jahr verschob. Nun wiederholt ProSieben das Science-Fiction-Abenteuer "Maze Runner – die Auserwählten in der Todeszone".

Nur noch wenige der Auserwählten befinden sich in Freiheit. Während die meisten vom Leiter des WCKD, Janson (Aidan Gillen), eingesperrt wurden, unterstützt die Gruppe rund um Anführer Thomas (Dylan O'Brien) die Widerstandsbewegung "Der rechte Arm" im Kampf gegen WCKD. Gemeinsam versuchen sie, die anderen Auserwählten zu befreien – doch das WCKD macht es ihnen nicht leicht. Dafür ist das Blut und das darin enthaltene Serum als Heilmittel gegen das tödliche Brandvirus zu wichtig für Janson und die Mission. Aber nicht nur das WCKD macht das Leben und die Rettungsmission der Auserwählten schwer, sondern auch die Gefahren, die ihnen in der Außenwelt begegnen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Reicht nicht an den ersten Teil ran

Wer die ersten beiden Teile nicht gesehen hat, hat ein Problem. Wes Ball, der schon beim ersten und zweiten Teil die Regie geführt hat, steigt direkt ins Geschehen ein. Bildgewaltig und actionreich erwartet den "Maze Runner"-Fan eine Einleitung, die es in sich hat. Die Freude währt aber leider nicht lange, denn Ball verfällt recht rasch in das wirre und mitunter auch langweilige Erzählmuster des zweiten Teils. Es wird nie ganz klar, was eigentlich Sache ist und welchem Zweck die ganze WCKD-Geschichte nun dient. Drehbuchautor T.S. Nowlin legt immer wieder falsche Fährten und versucht das Skript so am Leben zu halten, diese sind aber allzu offensichtlich.

Das Feuer des ersten Teils flammt nur sehr selten auf – sieht dann aber immerhin großartig aus und bereitet dem Zuschauer vor allem in den rasanten Actionszenen Spaß. So ist "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" durchaus ein akzeptables Ende des Franchises, mehr aber leider auch nicht.

Maze Runner – Die Auserwählten in der Todeszone – Fr. 25.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.