Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
20.10.2025 • 02:15 - 03:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Ballistik-Experte Van Roberts vergleicht die Kugel aus der gefundenen Revolver-Trommel mit der Kugel im Körper des Opfers: Die Schleifspuren sind identisch.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Der prominente und allseits beliebte Geschäftsmann Gerry Boggs wurde in seiner eigenen Wohnung mit einer Schaufel niedergeschlagen und erschossen. Eine Verdächtige ist Gerrys Exfrau Jill, die kein gutes Verhältnis zu ihm hatte. Doch sie hat ein Alibi, das von ihrem neuen Freund Michael bestätigt wird: Beide waren zum Campen in einem Nationalpark, 150 Kilometer vom Tatort entfernt. Aber Jill ist noch nicht aus dem Schneider, denn es stellt sich heraus, dass einer ihrer früheren Ehemänner ebenfalls umgebracht wurde und man den Täter nie fand. Um sicherzugehen, dass Boggs tatsächlich in der Nacht und nicht schon viel früher am Tag umgebracht wurde, wird der Mageninhalt untersucht. Dabei stellt man fest, dass Boggs neben dem Frühstück keine weitere Mahlzeit hatte und wenige Stunden später ermordet wurde. Damit hat Jill für die Tatzeit kein Alibi mehr und gerät erneut ins Visier der Fahnder. Der Gewerkschaftsfunktionär Joe Doyle wird mit vier Kugeln im Kopf in seinem Schlafzimmer aufgefunden. Doch weder seine Nachbarn, noch seine Frau im angrenzenden Schlafzimmer haben Schüsse gehört. Wie in solchen Fällen üblich, wird zunächst die Ehefrau verdächtigt. Freunde, Familienmitglieder und auch Joes Frau Kathy selbst berichten der Polizei jedoch, dass die Ehe der beiden vorbildlich war. Kathys Kollegen erzählen eine ganz andere Geschichte: Kathy habe eine Affäre mit ihrem Kollegen George gehabt und hätte alles für ihn getan. Als Kathy den Ermittlern berichtet, dass George für eine Organisation gearbeitet habe, die Kindern aus Nordirland Sommerferien in den USA ermögliche, konzentriert man sich jedoch auf diese Spur - zumal man eine Verbindung mit der IRA vermutet und Joe geradezu exekutiert wurde. Doch dann stellt man durch eine Analyse des Mageninhalts fest, dass Joe gegen 22 Uhr ermordet wurde. Kathy hatte jedoch behauptet, ihr Mann sei am Leben gewesen, als sie gegen Mitternacht das gemeinsame Schlafzimmer verlassen habe...

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.